Auslegung der International Financial Reporting Standards am Bilanzierungsobjekt Softwareentwicklung Auslegung der International Financial Reporting Standards am Bilanzierungsobjekt Softwareentwicklung

Auslegung der International Financial Reporting Standards am Bilanzierungsobjekt Softwareentwicklung

    • USD 69.99
    • USD 69.99

Descripción editorial

Im Geschäftsmodell von Unternehmen gewinnt die Entwicklung von Software als Gegenstand der Leistungserstellung zunehmend an Bedeutung. Der Prozess der Softwareentwicklung ist daher in den Abschlüssen der Unternehmen den angewendeten Rechnungslegungsgrundsätzen entsprechend abzubilden. Da in den IFRS eindeutige Regelungen zur Bilanzierung dieser Prozesse fehlen, wird empfohlen, unter bestimmten Bedingungen Verlautbarungen anderer Standardgeber, insbesondere der US-GAAP, heranzuziehen.


Stefan Schneider zeigt, dass aufgrund des evidenten methodischen Unterschieds der Aktivierungskonzeptionen beider Bilanzierungsregeln die Auslegung der IFRS unter Heranziehung der US-GAAP beim Bilanzierungsobjekt Softwareentwicklung abzulehnen ist. Stattdessen präsentiert er eine originäre Auslegung des IAS 38, der die Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte regelt. Die theoretischen Erkenntnisse des Autors werden durch die Ergebnisse seiner empirischen Analyse der Jahresabschlüsse von 51 Softwareentwicklungsunternehmen bestätigt.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2007
18 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
450
Páginas
EDITORIAL
Deutscher Universitätsverlag
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
1.7
MB

Más libros de Stefan Schneider

Einbau einer PC-Netzwerkkarte (Unterweisung Fachinformatiker / -in, Fachrichtung Systemintegration) Einbau einer PC-Netzwerkkarte (Unterweisung Fachinformatiker / -in, Fachrichtung Systemintegration)
2006
Dienstleistungsqualität im eService-Engineering Dienstleistungsqualität im eService-Engineering
2006
Betthupferl Betthupferl
2023
Nacktaktiv Nacktaktiv
2022
Die Rolle des Mobile Marketing in der modernen Marketingkommunikation Die Rolle des Mobile Marketing in der modernen Marketingkommunikation
2014
Messung und Steigerung der Kundenloyalität Messung und Steigerung der Kundenloyalität
2014