Darwins Gesetz in der Automobilindustrie Darwins Gesetz in der Automobilindustrie

Darwins Gesetz in der Automobilindustrie

Warum deutsche Hersteller zu den Gewinnern zählen

    • USD 54.99
    • USD 54.99

Descripción editorial

Darwins Evolutionstheorie „lebt“, sie kann auch auf die Automobilindustrie angewandt werden. Was Darwin für die Natur beschrieben hat, kann aktuell in der Automobilindustrie 1:1 nachvollzogen werden. Die Branche befindet sich weltweit in einem scharfen Ausleseprozess, den nur die Besten und Anpassungsfähigsten überleben werden. Für diese Parallelität zwischen Natur und einer industriellen Schlüsselbranche liefert das Buch empirische Belege. Der Autor bewertet die weltweit wichtigsten Automobilhersteller nach Stärken und Schwächen und zeigt,
welche die besten und welche die schlechtesten Überlebenschancen haben. Auf Basis dieser Erkenntnisse ist es das Hauptanliegen des Buches zu begründen, warum die deutschen Automobilhersteller wie Zulieferer die besten Voraussetzungen haben, zu den Gewinnern dieses Ausleseprozess zu gehören. Das Buch soll also Mut machen, für Verzagtheit besteht
kein Anlass! Aufbauend auf exzellente Vorarbeit und dank neuer Führungskräfte und einer engen Sozialpartnerschaft braucht die Branche auch künftig weltweit keinen Wettbewerb(er) zu fürchten, vorausgesetzt, sie vermeidet den Rückfall in Fehler der Vergangenheit und beseitigt strategische Schwachstellen. Auch dafür liefert der Autor aus langjähriger Insider-Sicht wichtige Hinweise.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2010
2 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
321
Páginas
EDITORIAL
Springer Berlin Heidelberg
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
2.3
MB

Más libros de Helmut Becker

Phänomen Toyota Phänomen Toyota
2006
High Noon in the Automotive Industry High Noon in the Automotive Industry
2006
Auf Crashkurs Auf Crashkurs
2007
Drachenflug Drachenflug
2007