Deliberative Offenheit durch Empathie Deliberative Offenheit durch Empathie

Deliberative Offenheit durch Empathie

Eine experimentelle Untersuchung von Unterhaltung im politischen Kontext

    • USD 44.99
    • USD 44.99

Descripción editorial

Andrea Kloß geht vor dem Hintergrund der zunehmenden gesellschaftlichen Polarisierung der Frage nach, welchen Beitrag fiktionale Unterhaltungsmedien leisten können, um bei ihrem Publikum Empathie und deliberative Offenheit im Diskurs mit Andersdenkenden zu fördern.In zwei experimentellen Studien mit Teilnehmern unterschiedlicher Bildungsniveaus kann die Autorin zeigen, dass Transformationsgeschichten, die eine versöhnliche Annäherung zwischen zwei Filmcharakteren mit gegensätzlichen Überzeugungen darstellen, bei den Rezipienten das gleichzeitige Erleben von Empathie für beide Charaktere begünstigen und dadurch ihre Offenheit für andere Ansichten stärken. 

Die Autorin

Andrea Kloß ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Medienrezeptions- und Medienwirkungsforschung sowie Unterhaltung und politische Kommunikation.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2020
5 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
180
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
2
MB

Más libros de Andrea Kloß