Die Sicherungsverwahrung – Ausdruck einer zunehmenden Sicherheitsorientierung im Strafrecht? Die Sicherungsverwahrung – Ausdruck einer zunehmenden Sicherheitsorientierung im Strafrecht?
Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien

Die Sicherungsverwahrung – Ausdruck einer zunehmenden Sicherheitsorientierung im Strafrecht‪?‬

Die Entwicklung der Sicherungsverwahrung im Kontext des Spannungsverhältnisses von Freiheit und Sicherheit

    • USD 54.99
    • USD 54.99

Descripción editorial

Die Sicherungsverwahrung ist die härteste und umstrittenste strafrechtliche Maßregel. Gleichwohl ist sie seit Mitte der 1990er Jahre durch eine schwer zu überblickende Zahl von Gesetzesreformen erweitert worden. Damit ging eine Verschiebung des Spannungsverhältnisses zwischen dem Freiheitsanspruch des Betroffenen und der Sicherheit der Allgemeinheit zu Lasten der Freiheit einher. Die Erklärung der Hintergründe der zunehmenden Sicherheitsorientierung sowie die Erörterung möglicher Wege zu einer restriktiveren Gestaltung der Sicherungsverwahrung sind zentrale Gegenstände dieser Arbeit. Der Autor spricht sich für eine strikte Beachtung von Strafrechtsprinzipien aus, um der aktuellen Überbewertung sicherheitspolitischer Aspekte im Recht der Sicherungsverwahrung entgegenzuwirken.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2013
30 de julio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
200
Páginas
EDITORIAL
Peter Lang GmbH
VENDEDOR
Peter Lang AG
TAMAÑO
1.3
MB

Otros libros de esta serie

Die positive Generalprävention im Straßenverkehr Die positive Generalprävention im Straßenverkehr
2013
Transitional justice Transitional justice
2013
Zur Möglichkeit des unmöglichen Strafrechts Zur Möglichkeit des unmöglichen Strafrechts
2015
Banken und Pflichten Banken und Pflichten
2014
Compliance und Rechtsstaat Compliance und Rechtsstaat
2014
Spiegelungen von strafrecht und gesellschaft Spiegelungen von strafrecht und gesellschaft
2014