Einheit Einheit

Einheit

Berliner Tagebücher 1991-96

    • USD 11.99
    • USD 11.99

Descripción editorial

Hysteriker/West trifft Staatszombie/Ost



Michael Eberth folgt 1990 dem Ruf Thomas Langhoffs als Chefdramaturg an das Berliner Deutsche Theater, das ehemalige Staatstheater der DDR. Langhoff, mit dem Eberth eine langjährige Arbeitsbeziehung verbindet, will einen Westdramaturgen an seinem Theater haben. Eberth ist gespannt auf das Neue - und stößt auf ihm menschlich, organisatorisch und vor allem künstlerisch fremde Strukturen, die ihn an den Rand der Verzweiflung treiben.

Bevor er das Theater verlässt, setzt er den Regiestudenten Thomas Ostermeier als Leiter der neuen Spielstätte 'Baracke' ein und verfolgt mit Genugtuung, wie der junge Künstler sie in anderthalb Spielzeiten zum 'Theater des Jahres' macht.

Eberths Tagebücher sind Dokument eines Verständigungsversuchs am Rande des Scheiterns, sind theatergeschichtliches Zeitzeugnis, geben teils haarsträubende Einblicke hinter die Kulissen des von Eitelkeiten und Wahn durchdrungenen Kunst- und Politikbetriebs der neuen Hauptstadt - und sind leidenschaftliches Plädoyer für eine alte und vermeintlich unzeitgemäße Kunst.

GÉNERO
Biografías y memorias
PUBLICADO
2015
25 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
344
Páginas
EDITORIAL
Alexander Verlag Berlin
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
2
MB