Entsorgungspfade für hoch radioaktive Abfälle Entsorgungspfade für hoch radioaktive Abfälle
Energie in Naturwissenschaft, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft

Entsorgungspfade für hoch radioaktive Abfälle

Analyse der Chancen, Risiken und Ungewissheiten

    • USD 49.99
    • USD 49.99

Descripción editorial

Der gesellschaftliche, politische und fachliche Diskurs der geeigneten Entsorgungsoption radioaktiver Abfälle ist bislang noch nicht abgeschlossen. In diesem Buch werden allgemein verständlich Sicherheitsfragen, die mit den Entsorgungspfaden zur Endlagerung, zu einer Tiefenlagerungen mit Vorkehrung für die Rückholbarkeit sowie Monitoring und zu einer auf Dauer angelegen Oberflächenlagerung enhergehen, analysiert und dargestellt.
Die Autoren beleuchten Risiken und Ungewissheiten erstmals unter ganzheitlicher Perspektive und interdisziplinär. Die entwickelte Risikokarte zur vergleichenden Bewertung von Entsorgungspfaden und -optionen eignet sich als Planungs- und Entscheidungsinstrument für Ausführende, politische Entscheidungsträger und Interessierte aus der Zivilgesellschaft.

Aus dem Inhalt
         Entsorgungsoptionen und -pfade: Endlager, Tiefenlager, Oberflächenlager         Entsorgung in Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und in Schweden         Rückholbarkeit und Monitoring         Risiko, Sicherheit und Ungewissheit         Vergleichende Risikobewertung










Die Zielgruppen
      Beruflich mit der Entsorgung radioaktiver Abfälle tätige Personen z. B. ausführende und Gutachterorganisationen,Behörden oder NGO         Interessierte Öffentlichkeit und politische Entscheidungsträger         Wissenschaftler und Studierende in Fächern mit Bezug zur Enlagerung radioaktiver Stoffe (Umweltingenieure, Geologen, Geographen, Physiker, Kerntechniker, Sozialwissenschaftler und Juristen)






Die Autoren

Jürgen Kreusch (Dipl.-Geologe) war von 1999 bis 2018 Mitglied in verschiedenen Gremienim Bereich der Endlagerung in Deutschland, unter anderem im Endlagerausschuss der Entsorgungskommission des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Seit 2016 ist er Mitglied des Beirats Entsorgung des Eidgenössischen Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation.

Wolfgang Neumann (Dipl.-Phys.) war von 1995 bis 2009 Mitglied verschiedener Gremien des Bundes und des Landes Niedersachsen in den Bereichen Entsorgung radioaktiver Abfälle und des Strahlenschutzes. Er ist Mitglied der „Atom- und Strahlenkommission“ des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND).


Dr. Anne Eckhardt war seit 1995 Mitglied verschiedener Gremien im Bereich der nuklearen Entsorgung in der Schweiz, darunter der Expertengruppe, die das spezifische Konzept der geologischen Tiefenlagerung entwickelte, das seither in der Schweiz verfolgt wird. Aktuell ist sie Präsidentin des Rats des Eidgenössischen Nuklearsicherheitsinspektorats.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2019
21 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
152
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
5.3
MB

Más libros de Jürgen Kreusch, Wolfgang Neumann & Anne Eckhardt

Otros libros de esta serie

Energieträger Wasserstoff Energieträger Wasserstoff
2023
Transformation radioaktiver Abfälle Transformation radioaktiver Abfälle
2022
Transformation radioaktiver Abfälle Transformation radioaktiver Abfälle
2022
Zielkonflikte der Bioökonomie Zielkonflikte der Bioökonomie
2021
Nachhaltige Energieversorgung: Hemmnisse, Möglichkeiten und Einschränkungen Nachhaltige Energieversorgung: Hemmnisse, Möglichkeiten und Einschränkungen
2019
Chancen und Grenzen der Energieverwertung Chancen und Grenzen der Energieverwertung
2018