Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl

Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl

    • USD 2.99
    • USD 2.99

Descripción editorial

Es war Sommersfrühe, die Nachtigallen sangen erst seit einigen Tagen durch die Straßen und verstummten heut in einer kühlen Nacht, welche von fernen Gewittern zu uns herwehte. Der Nachtwächter rief die elfte Stunde an. Da sah ich, nach Hause gehend, vor der Tür eines großen Gebäudes einen Trupp von allerlei Gesellen, die vom Biere kamen, um jemand, der auf den Türstufen saß, versammelt. Ihr Anteil schien mir so lebhaft, daß ich irgendein Unglück besorgte und mich näherte.


Eine alte Bäuerin saß auf der Treppe, und so lebhaft die Gesellen sich um sie bekümmerten, so wenig ließ sie sich von den neugierigen Fragen und gutmütigen Vorschlägen derselben stören. Es hatte etwas sehr Befremdendes, ja schier Großes, wie die gute alte Frau so sehr wußte, was sie wollte, daß sie, als sei sie ganz allein in ihrem Kämmerlein, mitten unter den Leuten es sich unter freiem Himmel zur Nachtruhe bequem machte. Sie nahm ihre Schürze als ein Mäntelchen um, zog ihren großen schwarzen wachsleinenen Hut tiefer in die Augen, legte sich ihr Bündel unter den Kopf zurecht und gab auf keine Frage Antwort.


„Was fehlt dieser alten Frau?“ fragte ich einen der Anwesenden. Da kamen Antworten von allen Seiten: „Sie kömmt sechs Meilen Weges vom Lande, sie kann nicht weiter, sie weiß nicht Bescheid in der Stadt, sie hat Befreundete am andern Ende der Stadt und kann nicht hinfinden.“ – „Ich wollte sie führen,“ sagte einer, „aber es ist ein weiter Weg, und ich habe meinen Hausschlüssel nicht bei mir. Auch würde sie das Haus nicht kennen, wo sie hinwill.“ – „Aber hier kann die Frau nicht liegen bleiben,“ sagte ein Neuhinzugetretener. „Sie will aber platterdings,“ antwortete der erste, „ich habe es ihr längst gesagt, ich wolle sie nach Haus bringen, doch sie redet ganz verwirrt, ja sie muß wohl betrunken sein.“ – „Ich glaube, sie ist blödsinnig. Aber hier kann sie doch in keinem Falle bleiben,“ wiederholte jener, „die Nacht ist kühl und lang.“


Während allem diesem Gerede war die Alte, gerade als ob sie taub und blind sei, ganz ungestört mit ihrer Zubereitung fertig geworden, und da der letzte abermals sagte: „Hier kann sie doch nicht bleiben,“ erwiderte sie mit einer wunderlich tiefen und ernsten Stimme:


„Warum soll ich nicht hier bleiben? Ist dies nicht ein herzogliches Haus? Ich bin achtundachtzig Jahre alt, und der Herzog wird mich gewiß nicht von seiner Schwelle treiben. Drei Söhne sind in seinem Dienst gestorben, und mein einziger Enkel hat seinen Abschied genommen; Gott verzeiht es ihm gewiß, und ich will nicht sterben, bis er in seinem ehrlichen Grabe liegt.“

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2009
29 de julio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
108
Páginas
EDITORIAL
Library of Alexandria
VENDEDOR
The Library of Alexandria
TAMAÑO
290.4
KB

Más libros de Clemens Brentano

Die beliebtesten Gute-Nacht-Geschichten für kleine Träumer Die beliebtesten Gute-Nacht-Geschichten für kleine Träumer
2024
Das große Buch der Gute-Nacht-Geschichten Das große Buch der Gute-Nacht-Geschichten
2024
Meisterwerke deutscher Literatur Meisterwerke deutscher Literatur
2024
Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl
2012
Die schönsten deutschen Märchen und Sagen Die schönsten deutschen Märchen und Sagen
2024
Deutsche Sagen und Märchen Deutsche Sagen und Märchen
2024