Lasst uns unser Glück! Lasst uns unser Glück!
Der Bergpfarrer

Lasst uns unser Glück‪!‬

Der Bergpfarrer 214 – Heimatroman

    • USD 2.99
    • USD 2.99

Descripción editorial

Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 13 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit. Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen.

Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert.



Auf dem Saal des Hotels »Zum Löwen« herrschte Hochbetrieb. An die dreihundert Gäste vergnügten sich auf dem allwöchentlichen Tanzabend in St. Johann. Die bekannten »Wachnertaler Buam« spielten, was das Zeug hielt, und auf der Tanzfläche herrschte ein dichtes Gedränge. Sepp Reisinger, der Chef des Hotels und Initiator dieses munteren Spektakels, rieb sich angesichts der vollen Kasse die Hände. Die Saaltöchter schleppten hoch beladene Tabletts an die Tische, und an der Theke standen in dichten Trauben die Männer, die froh waren, dass ihre Frauen andere Tanzpartner gefunden hatten, weil es ihnen selbst ein Gräuel war, sich in das Getümmel zu quetschen. Unter all den Tanzlustigen war ein hübsches junges Madel, das sich ganz alleine im Rhythmus der Musik bewegte. Verträumt blickte es vor sich hin, und nur ein ganz genauer Beobachter hätte gesehen, dass Christel Hornbacher hin und wieder verstohlen zu dem Tisch hinüber sah, der nur wenige Schritte entfernt von ihr stand. An diesem Tisch saßen die jungen Leute, aus St. Johann und Umgebung, die sich seit Ewigkeiten kannten. Die Burschen und Madeln hatten ihren Spaß, nicht wenige von ihnen waren zum ersten Mal auf dem Tanzabend und das auch nur, weil die Eltern auch dabei waren. Die aber saßen an den Tischen, die nicht unmittelbar bei der Musik standen. Zu den Burschen gehörte einer, der besonders auffiel. Thomas Burgfelder war ein großer, schlanker junger Mann, der in seinem Anzug richtig fesch ausschaute und die Blicke vieler Frauen auf sich zog. Thomas trank hin und wieder einen Schluck aus seinem Bierkrug und gab sich dann wieder an den Gesprächen am Tisch interessiert. Aber auch hier hätte ein aufmerksames Auge genügt, um festzustellen, dass Thomas immer wieder, fast beiläufig, seinen Blick schweifen ließ, der dann wie gebannt auf Christel ruhte. Dann, nach Bruchteilen von Sekunden, wandte der Bursche den Kopf rasch wieder ab, und ein stilles Lächeln spielte um seine Lippen. Nach einer Weile stand Thomas Burgfelder auf.

GÉNERO
Romance
PUBLICADO
2018
25 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
100
Páginas
EDITORIAL
Kelter Media
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
1
MB

Más libros de Toni Waidacher

Irrweg ins Glück Irrweg ins Glück
2024
Du bist mein ganzes Glück Du bist mein ganzes Glück
2024
Wohin das Schicksal dich trägt Wohin das Schicksal dich trägt
2024
Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben ... Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben ...
2024
E-Book 461-470 E-Book 461-470
2024
E-Book 471-480 E-Book 471-480
2024

Otros libros de esta serie

Kann ein Herz so lügen? Kann ein Herz so lügen?
2018
Ich lieb dich immer noch Ich lieb dich immer noch
2018
Liebe lässt sich nicht planen Liebe lässt sich nicht planen
2018
Liebe auf Umwegen Liebe auf Umwegen
2018
Ein Leben lang mit dir! Ein Leben lang mit dir!
2018
Liebeswahn Liebeswahn
2018