Nicht hier, nicht dort Nicht hier, nicht dort

Nicht hier, nicht dort

    • USD 10.99
    • USD 10.99

Descripción editorial

In «Nicht hier, nicht dort» sind ihre frühen essayistischen Schriften versammelt. Der Titel ist programmatisch: Hustvedt bezieht ihn auf ihre geographische Herkunft als zwischen den Kulturen aufgewachsene Tochter norwegischer Einwanderer und auf ihren künstlerischen Standpunkt als Beobachterin und Bewahrerin: die Fiktion als Zwilling der Erinnerung, angesiedelt zwischen der realen Welt und der gedachten, gefühlten der Phantasie.
Die Sprache als Mittlerin zwischen diesen Welten steht im Mittelpunkt dieser Betrachtungen zu Literatur und bildender Kunst: Sie erschließt, ob als Bildsprache des Malers oder als literarische des Schriftstellers, ein komplexes System von changierenden Zeichen und Symbolen, deren Struktur und Bedeutung in unserem Bewusstsein und zugleich außerhalb von uns angelegt sind. ln dieses Zwischenreich blickt man, wenn man in den leeren Spiegel von Vermeers «Annunziata» oder durch «Gatsbys Brille» bei F. Scott Fitzgerald schaut oder wenn man die sprechenden Figurennamen in Charles Dickens' «Unser gemeinsamer Freund» betrachtet. An diesen und anderen Beispielen erläutert Hustvedt, wie der künstlerische Schaffensprozess zu Erkenntnis führt. Ein Essay über den puritanischen Dirigismus, mit dem US-amerikanische Gerichte und Institutionen die Sexualität regulieren wollen, erforscht ebenfalls ein Zwischenreich: jenes wiederum stark durch Phantasie, Projektion und Experiment geprägte Feld der Annäherung, in dem jeder erotische Kontakt zwischen Menschen beginnt.
Siri Hustvedt unterscheidet, wie in ihren Romanen, nicht streng zwischen ihrer privaten Biographie und ihrem öffentlichen Werk. Im Werk schwingt stets ein Widerhall des Lebens mit. Deshalb ist dieses Buch ein Glücksfall. Es gibt Einblick in ihre Arbeit und in ihr Leben und unterhält zudem auf hohem Niveau.
«Siri Hustvedt schreibt im Wortsinn traumhaft – romantisch, gefühlvoll und zugleich verstörend unheimlich.»
Salman Rushdie
«Siri Hustvedt ist eine ebenso lebhafte wie sprachmächtige Schriftstellerin.»
Don DeLillo

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2024
30 de enero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
224
Páginas
EDITORIAL
Rowohlt E-Book
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
29.5
MB

Más libros de Siri Hustvedt

Los espejismos de la certeza Los espejismos de la certeza
2021
La mujer temblorosa o la historia de mis nervios La mujer temblorosa o la historia de mis nervios
2020
What I Loved What I Loved
2004
Die unsichtbare Frau Die unsichtbare Frau
2024
El mundo deslumbrante El mundo deslumbrante
2024
Leben, Denken, Schauen Leben, Denken, Schauen
2023