Opfernationalismus Opfernationalismus

Opfernationalismus

Erinnerung und Herrschaft in der postkolonialen Welt

    • USD 19.99
    • USD 19.99

Descripción editorial

Während der Nationalismus seine Begründung früher in Heldengeschichten des unbesiegbaren Volkes fand, schöpfen heute weltweit immer mehr Staaten und Nationen ihr Selbstbewusstsein aus einer Opfergeschichte – und leiten daraus einen Status ab, der sogar vererbt werden soll.



Mit vergleichendem Blick auf Polen, Deutschland, Israel, Japan und Südkorea zeigt Jie-Hyun Lim scharfsinnig, welche Probleme ein solcher Opfernationalismus mit sich bringt, wenn er sich als Machtpolitik formiert: Vergangenheit wird verfälscht, die Opfer selbst werden mitunter unsichtbar gemacht und Herrschaft legitimiert. Indem er dabei konsequent die Perspektive vom europäischen Zentrum löst und in den Globalen Osten verlagert, wird deutlich, wie die historischen Katastrophen im Gedenken weltweit in Beziehung gesetzt und abgeglichen werden, sich erklären und in Konkurrenz zueinander geraten.



In seinen wegweisenden Überlegungen entwirft Lim die Grundzüge für einen globalen Erinnerungsraum, der auf Anteilnahme und Diversität beruht und zugleich historisch trennscharf bleibt. Ein unverzichtbarer Beitrag für die Debatten um eine Geschichtspolitik der Zukunft in der postkolonialen Welt.

GÉNERO
Política y actualidad
PUBLICADO
2024
14 de marzo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
144
Páginas
EDITORIAL
Verlag Klaus Wagenbach
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
11.6
MB

Más libros de Jie-Hyun Lim

Global Easts Global Easts
2022
Mnemonic Solidarity Mnemonic Solidarity
2021
The Palgrave Handbook of Mass Dictatorship The Palgrave Handbook of Mass Dictatorship
2016