Präventive und repressive Datenverarbeitung unter besonderer Berücksichtigung des Zweckbindungsgedankens Präventive und repressive Datenverarbeitung unter besonderer Berücksichtigung des Zweckbindungsgedankens
Frankfurter kriminalwissenschaftliche Studien

Präventive und repressive Datenverarbeitung unter besonderer Berücksichtigung des Zweckbindungsgedankens

    • USD 77.99
    • USD 77.99

Descripción editorial

Der Autor untersucht die Voraussetzungen und Folgen des Zweckbindungsgedankens für die präventive und repressive staatliche Informationstätigkeit. Hierzu analysiert er die Mechanismen der Zweckfestlegung zur Identifizierung von Zweckänderungen und die Bedingungen für eine Rechtfertigung von zweckbeibehaltenden und -ändernden Datenverwendungen. Darüber hinaus betrachtet der Verfasser die Auswirkungen rechtswidriger Datenerhebungen auf sich anschließende Datenverarbeitungen. Die Untersuchung bietet mit ihrer verfassungsrechtlichen Perspektive eine Systematisierung der Faktoren für (funktionsübergreifende) Datenprozesse in den Bereichen des Polizei- und Strafverfahrensrechts.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2019
15 de abril
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
394
Páginas
EDITORIAL
Peter Lang
VENDEDOR
Ingram DV LLC
TAMAÑO
2.2
MB

Más libros de Dennis Bodenbenner

Die Sanktionspraxis im Jugendstrafrecht. Das Instrument der „Diversion“ Die Sanktionspraxis im Jugendstrafrecht. Das Instrument der „Diversion“
2005
Internationaler islamistischer Terrorismus: das Beispiel Al-Qaida Internationaler islamistischer Terrorismus: das Beispiel Al-Qaida
2002

Otros libros de esta serie

Sicherheit durch Sicherung Sicherheit durch Sicherung
2019
Die Einführung des Eröffnungsplädoyers in die Strafprozessordnung  das Ende der Debatte? Die Einführung des Eröffnungsplädoyers in die Strafprozessordnung  das Ende der Debatte?
2019
Das Opfer im Strafverfahrensrecht Das Opfer im Strafverfahrensrecht
2019
Das Gewissen im Recht  oder: Wo kann das Gewissen noch Recht haben? Das Gewissen im Recht  oder: Wo kann das Gewissen noch Recht haben?
2020
Banken und Pflichten Banken und Pflichten
2014
Compliance und Rechtsstaat Compliance und Rechtsstaat
2014