Schule organisieren Schule organisieren
Educational Governance

Schule organisieren

Der Beitrag von Steuergruppen und Organisationalem Lernen zur Schulentwicklung

    • USD 44.99
    • USD 44.99

Descripción editorial

Im Kontext der Modernisierung des Schulsystems und einer erweiterten Autonomie werden immer höhere Anforderungen an die Einzelschule bezüglich ihrer Leistungs- und Veränderungsfähigkeit gestellt. Traditionell ist die Einzelschule jedoch als Organisation schwach ausgeprägt. Dieser Band der Reihe ‚Educational Governance’ nimmt dies zum Anlass, zwei Strategien zur Stärkung der Veränderungsfähigkeit der Schule – Steuergruppen und Organisationales Lernen - in den Blick zu nehmen. Neben der Integration von Steuergruppen als Change Agent schulischer Entwicklungsprozesse in ein Modell der Kapazität des Organisationalen Lernens wird anhand von Daten des Modellvorhabens ‚Selbstständige Schule NRW‘ gezeigt, welchen Einfluss die Kapazität Organisationalen Lernens auf Erfolgsfaktoren des Modellvorhabens (Selbststeuerungsfähigkeit, Unterricht, Nutzung von erweiterter Autonomie) hat und welche Rollen Steuergruppen hierbei spielen.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2011
12 de junio
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
322
Páginas
EDITORIAL
VS Verlag für Sozialwissenschaften
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
2.4
MB

Más libros de Tobias Feldhoff

Otros libros de esta serie

Hochbegabung, Begabung und Inklusion Hochbegabung, Begabung und Inklusion
2012
Verwaltete Schule Verwaltete Schule
2012
Bildungsfinanzierung und Bildungsgerechtigkeit Bildungsfinanzierung und Bildungsgerechtigkeit
2013
Governance in der Lehrerausbildung: Analysen aus England und Deutschland Governance in der Lehrerausbildung: Analysen aus England und Deutschland
2014
Governance von Bildung im Wandel Governance von Bildung im Wandel
2015
Ambivalenzen des Ökonomischen Ambivalenzen des Ökonomischen
2015