Sprachbewusstsein Sprachbewusstsein

Sprachbewusstsein

    • USD 23.99
    • USD 23.99

Descripción editorial

Sprache durchdringt unseren Alltag und unterstützt uns tagtäglich dabei, Gedanken in Worte zu fassen. Im Deutschunterricht spielt die Sprache gleich mehrere Rollen: Sie ist sowohl Kommunikationsmedium als auch zentraler Lerngegenstand, der als Querschnittsmaterie fächerübergreifend relevant ist.

Dieses Heft möchte sich dem Thema Sprachbewusstsein aus verschiedenen Blickwinkeln nähern und eine Vielfalt an didaktischen Zugängen aufzeigen: Lustvoll-spielerische ergänzen sich mit strukturorientierten Auseinandersetzungen. Die Beiträge zeigen Wege auf, wie über den bewussten, aufmerksamen Umgang mit Sprache Einsichten in die Regeln und Muster der deutschen Sprache sowie metasprachliches Wissen gewonnen werden können. Ausgelotet werden auch Dimensionen, die unmittelbar mit Sprachreflexion in Zusammenhang stehen, wie Varietätengebrauch und die Wertschätzung von Sprache(n). Die Beschäftigung mit den verschiedenen Aspekten von Sprache soll das sprachliche Handeln der Schüler_innen fördern und sie im reflektierten Gebrauch der Sprache sicherer machen.



Inhalt

Editorial

Ursula Esterl, Jutta Ransmayr, Jürgen Struger: Sprache (immer wieder) im Blick



Annäherung an den Begriff Sprachbewusstsein

Jürgen Struger: Sprachbewusstsein als Querschnittsthematik im Deutschunterricht. Annäherungen an das Phänomen

Eva Neuland: Sprachbewusstsein und Sprachreflexion – revisited



Sprachbewusstsein und seine Themenfelder

Ann Peyer: Erfahrungsbezogene Zugänge zu Sprachbewusstsein

Nanna Fuhrhop: Das Schriftsystem als Teilgebiet der Grammatik im Deutschunterricht

Juliane Stude: Sprachbewusstsein und Mündlichkeit



Sprachbewusstsein anbahnen durch Konzepte, Methoden und Strategien (auch) in Lehrwerken

Wilfried Krenn: Verstehe ich alles? Sprachbewusstsein als Katalysator für Lernprozesse in sprachlich heterogenen Deutschklassen

Caroline Kodym: Sprachbewusstsein und Sprachreflexion in den Sprachbüchern der Sekundarstufe I.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2021
15 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
136
Páginas
EDITORIAL
StudienVerlag
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
3.2
MB

Más libros de ide - informationen zur deutschdidaktik, Ursula Esterl, Jutta Ransmayr & Jürgen Struger

Österreich im Blick Österreich im Blick
2022
Lesen – Wege zum Text Lesen – Wege zum Text
2022
Global Citizenship Education im Deutschunterricht Global Citizenship Education im Deutschunterricht
2021
Wald Wald
2021
Interpretieren Interpretieren
2021
Spracherwerb und Sprachenlernen Spracherwerb und Sprachenlernen
2020