"Trust the Math – Encryption is Your Friend" "Trust the Math – Encryption is Your Friend"

"Trust the Math – Encryption is Your Friend‪"‬

Zum Umgang mit ontologischer Unsicherheit in einer digitalisierten Lebenswelt

    • USD 49.99
    • USD 49.99

Descripción editorial

Die an der Schnittstelle von Phänomenologie und Science and Technology Studies angesiedelte wissenssoziologische Arbeit rekonstruiert die Binnenperspektive einer transdisziplinären Expertengemeinde auf die manipulationsanfälligen technischen Grundlagen eines sich im Entstehen befindenden globalen Sozialraums. Indem sie die kollektiven Wissenspraktiken jener Experten fokussiert, die mit ihren Technologien die ontologischen Konstitutionsbedingungen einer zunehmend netzvermittelten Lebenswelt vor Manipulation zu schützen versuchen, öffnet die Studie in mehrerlei Hinsicht eine Blackbox für die sozialwissenschaftliche Forschung: Sie durchleuchtet zum einen die opake Tiefenstruktur eines netzvermittelten sozialen Wirk- und Erfahrungsraums in seinen Dimensionen des Wissens und Nichtwissens. Zum anderen zeichnet sie eine theoretische Haltung der "ontologischen Verunsicherung" nach. Diese nehmen die Gestalter dieses sozio-technischen Wirkraums ein, wenn die dessen Grundlagen vor sozialen Kontingenzfaktoren zu schützen versuchen. Wie die Arbeit zeigt, enden diese Versuche der mathematischen Auflösung sozialer Kontingenzfaktoren jedoch in einem endlosen Regress.

Der AutorNicolai Ruh ist Mitarbeiter am Sozialwissenschaftlichen Archiv Konstanz und verfasste seine Promotionsschrift am Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration" an der Universität Konstanz. Seine Forschungsschwerpunkte siedeln sich an der Schnittstelle von Phänomenologie und Science and Technology Studies an.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2021
15 de abril
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
269
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
2.7
MB