Unsere Liebe wäre perfekt Unsere Liebe wäre perfekt
Der Bergpfarrer

Unsere Liebe wäre perfekt

Der Bergpfarrer 194 – Heimatroman

    • USD 2.99
    • USD 2.99

Descripción editorial

Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 13 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit. Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen.

Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert.



»Nein, danke schön, das schaffe ich schon allein.« Elisabeth Kannegießer, die neue Angestellte im Hotel ›Zum Löwen‹, das gleichzeitig auch Restaurant und Tanzsaal unter einem Dach vereinte, trug ihre Reisetasche allein ins Zimmer, ohne die Hilfe des netten Kollegen in Anspruch zu nehmen. Die schöne blonde Frau war neu in St. Johann. Sepp Reisinger hatte über mehrere Anzeigen jemanden gesucht, der nicht nur bereit war, die zunehmende Büroarbeit auf sich zu nehmen; diese Person sollte auch in der Lage sein, an der Rezeption und allen anderen Bereichen auszuhelfen und sich ab und zu um die Extrawünsche der Kunden zu kümmern. Nach Ansicht von Sebastian Trenker handelte es sich bei der gesuchten Person wohl um eine Eier legende Wollmilchsau, also ein Fabelwesen, denn so eine Perle für den Hotelbetrieb zu finden, wäre wohl schlicht und einfach unmöglich. Damals hatte der Bergpfarrer am Stammtisch die Lacher auf seiner Seite. Jetzt konnte Sepp Reisinger triumphieren.





Aus St. Johann und Umgebung hatte sich auch niemand gefunden, der diesen anstrengenden Dienst auf sich nehmen wollte, doch tatsächlich meldete sich eine junge Frau aus München. Elisabeth Kannegießer konnte hervorragende Zeugnisse vorweisen, war jedoch seltsam wortkarg, als der Sepp sie fragte, warum sie unbedingt in den kleinen Ort wechseln wollte, wo sie doch mit ihren Referenzen als Hotelfachkraft überall in großen Häusern eine Anstellung finden würde.





»Ich hab dafür persönliche Gründe«, hatte sie ruhig gesagt. »Ich kann und will arbeiten, und ich habe auch keine Probleme, wenn es mal ein bisserl mehr wird.«





Das war Musik in den Ohren vom

GÉNERO
Romance
PUBLICADO
2018
24 de abril
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
100
Páginas
EDITORIAL
Kelter Media
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
1
MB

Más libros de Toni Waidacher

Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben ... Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben ...
2024
E-Book 461-470 E-Book 461-470
2024
E-Book 471-480 E-Book 471-480
2024
E-Book 451-460 E-Book 451-460
2024
Intrigen um Tobias Intrigen um Tobias
2024
Vronis Sehnsucht nach der Heimat Vronis Sehnsucht nach der Heimat
2024

Otros libros de esta serie

Man sieht sich immer zweimal Man sieht sich immer zweimal
2018
Sei nicht zu stolz, schöne Andrea Sei nicht zu stolz, schöne Andrea
2018
Flucht in die Einsamkeit Flucht in die Einsamkeit
2018
Auf den Spuren des Glücks Auf den Spuren des Glücks
2018
Manchmal kommt es anders, als man denkt Manchmal kommt es anders, als man denkt
2018
Sehnsucht nach der Heimat Sehnsucht nach der Heimat
2018