Verständigungs- und Schiedsverfahren im Internationalen Steuerrecht Verständigungs- und Schiedsverfahren im Internationalen Steuerrecht
Trierer Studien zum Internationalen Steuerrecht

Verständigungs- und Schiedsverfahren im Internationalen Steuerrecht

    • USD 69.99
    • USD 69.99

Descripción editorial

Internationale Konzerne und Einheitsunternehmen legen ihren internen Geschäftsbeziehungen häufig unangemessene, einem Fremdvergleich nicht standhaltende Bedingungen zugrunde. Die Finanzverwaltungen nehmen sodann eine Korrektur der innerkonzernlichen Verrechnungspreise und der unternehmensinternen Gewinnaufteilung vor. Weichen die Bewertungen der beteiligten Staaten voneinander ab, kann es zu Doppelbesteuerungen kommen. Zur Vermeidung oder Beseitigung solcher Doppelbesteuerungen stehen verschiedene verfahrensrechtliche Instrumente, wie präventiv wirkende Vorabverständigungsverfahren (Advance Pricing Agreements) und die reaktiven abkommens- und europarechtlichen Verständigungs- und Schiedsverfahren, zur Verfügung. Die Autorin stellt diese verfahrensrechtlichen Instrumente vor, vergleicht sie miteinander und untersucht sie auf ihre Praxistauglichkeit hin.

GÉNERO
Técnicos y profesionales
PUBLICADO
2015
31 de mayo
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
189
Páginas
EDITORIAL
Peter Lang
VENDEDOR
Ingram DV LLC
TAMAÑO
12.1
MB

Más libros de Evelyn Frink

Otros libros de esta serie

Die Besteuerung der luxemburgischen Société de Participations Financières (SOPARFI) Die Besteuerung der luxemburgischen Société de Participations Financières (SOPARFI)
2015
Die Besteuerung von Auslandsmitarbeitern in der Entwicklungszusammenarbeit Die Besteuerung von Auslandsmitarbeitern in der Entwicklungszusammenarbeit
2016
Die Familienstiftung im Außensteuergesetz Die Familienstiftung im Außensteuergesetz
2016
Die Besteuerung deutscher Geschäftsaktivitäten im Libanon Die Besteuerung deutscher Geschäftsaktivitäten im Libanon
2017
Französische Immobilien verwaltende Gesellschaften mit deutschem Gesellschafter unter besonderer Berücksichtigung des deutsch-französischen Abkommensrechts Französische Immobilien verwaltende Gesellschaften mit deutschem Gesellschafter unter besonderer Berücksichtigung des deutsch-französischen Abkommensrechts
2019
Die Behandlung von Personengesellschaften nach dem DBA DeutschlandPortugal unter besonderer Berücksichtigung von Qualifikationskonflikten Die Behandlung von Personengesellschaften nach dem DBA DeutschlandPortugal unter besonderer Berücksichtigung von Qualifikationskonflikten
2020