Weil das Schicksal es so wollte Weil das Schicksal es so wollte
Der Bergpfarrer

Weil das Schicksal es so wollte

Der Bergpfarrer 133 – Heimatroman

    • USD 2.99
    • USD 2.99

Descripción editorial

Mit dem Bergpfarrer hat der bekannte Heimatromanautor Toni Waidacher einen wahrhaft unverwechselbaren Charakter geschaffen. Die Romanserie läuft seit über 13 Jahren, hat sich in ihren Themen stets weiterentwickelt und ist interessant für Jung und Alt! Toni Waidacher versteht es meisterhaft, die Welt um seinen Bergpfarrer herum lebendig, eben lebenswirklich zu gestalten. Er vermittelt heimatliche Gefühle, Sinn, Orientierung, Bodenständigkeit. Zugleich ist er ein Genie der Vielseitigkeit, wovon seine bereits weit über 400 Romane zeugen.

Diese Serie enthält alles, was die Leserinnen und Leser von Heimatromanen interessiert.



Franz Bernauer lenkte den Wagen langsam über die kurvige Bergstraße. Er war glücklich, daß kaum Verkehr herrschte und er sich Zeit lassen konnte, sich umzusehen, ohne andere Autofahrer zu behindern. So fuhr er fast im Schneckentempo, hielt ab und zu an und betrachtete die hochaufragenden Berge, die grünen darunterliegenden Almwiesen und die noch tiefer gelegenen Gehöfte. Dabei schien ihm sein Herz vor lauter Glück schier aus der Brust springen zu wollen, so selig war er, wieder daheim zu sein.





Nach ein paar weiteren Kilometern hielt der hochgewachsene junge Mann mit dem markanten Gesicht und der schlanken Gestalt an der rechten Seite an und stieg aus. Ein leichter Wind wirbelte sein braunes Haar durcheinander, und die Brise trug den würzigen Geruch von wilden Kräutern mit sich.





Franz wanderte ein Stück die Anhöhe hinauf und setzte sich auf einen Stein. Über ihm kreiste ein Steinadler, zwischen den Felsen sprang ein Gamsbock geschickt hin und her, und das Klackern seiner Hufe hallte durch die Stille. Für einen Moment schien die Zeit stillzustehen, als der Heimkehrer ins Tal hinunterschaute, auf die Spitze des Kirchturms und auf die mit Schindeln gedeckten Dächer der Häuser.





Ob sich viel verändert hatte in den acht Jahren seiner Abwesenheit?





Das war eine Frage. Die andere, die sich ihm aufdrängte, galt seinem Vater.





War er immer noch so stur wie damals, als er seinen Sohn vom Hof jagte, weil dieser nicht so wollte wie er?





Acht Jahre waren eine lange Zeit, die einen Menschen doch verändern mußte. Er selbst war ja auch nicht mehr der ungestüme

GÉNERO
Romance
PUBLICADO
2017
21 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
100
Páginas
EDITORIAL
Kelter Media
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
970.7
KB

Más libros de Toni Waidacher

Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben ... Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben ...
2024
E-Book 461-470 E-Book 461-470
2024
E-Book 471-480 E-Book 471-480
2024
E-Book 451-460 E-Book 451-460
2024
Intrigen um Tobias Intrigen um Tobias
2024
Vronis Sehnsucht nach der Heimat Vronis Sehnsucht nach der Heimat
2024

Otros libros de esta serie

Ihr blieb nur die Erinnerung Ihr blieb nur die Erinnerung
2017
Der falsche Stolz der Brandner-Maria Der falsche Stolz der Brandner-Maria
2017
Die Liebe ist kein Glücksspiel Die Liebe ist kein Glücksspiel
2017
Die Vergangenheit soll ruhen Die Vergangenheit soll ruhen
2017
Ruf des Herzens Ruf des Herzens
2017
Liebe – so schön wie im Roman Liebe – so schön wie im Roman
2017