Wirtschaftsordnung und Sozialverfassung als mitbestimmte Institutionen Wirtschaftsordnung und Sozialverfassung als mitbestimmte Institutionen

Wirtschaftsordnung und Sozialverfassung als mitbestimmte Institutionen

Studien zur sozialen und industriellen Demokratie II

    • USD 54.99
    • USD 54.99

Descripción editorial

Die in diesem Band versammelten Beiträge befassen sich im weitesten Sinne mit der Rolle der Mitbestimmung und Mitwirkung von Gewerkschaften und betrieblichen Interessenvertretungen bei der Ausgestaltung der Wirtschaftsordnung und der Sozialverfassung in Deutschland. Wird mit Wirtschaftsordnung vornehmlich die der Sozialen Marktwirtschaft gemeint, dann mit Sozialverfassung primär die betrieblichen und die den Arbeitsmarkt regulierenden Direktiven, Konventionen und sozialen Praktiken. Als Institutionen sind sie im Sinne normierter Verhaltens- und Handlungsmuster zu verstehen. Die Beiträge schließen als „Studien zur sozialen und industriellen Demokratie“ an die im Vorgängerband „Arbeit und Bürgerstatus“ (2008) veröffentlichten Arbeiten des Verfassers zur Grundlegung der Industriellen Beziehungen als einer sozialwissenschaftlichen Teildisziplin an, die wiederum – analog zum angelsächsischen Wissenschaftsverständnis – als ein interdisziplinäres Forschungsfeld mit Segmenten aus der Soziologie und Ökonomie, den Politik- und Rechtswissenschaften zu verstehen ist.
Der AutorDr. Walther Müller-Jentsch ist em. Professor für Soziologie an der Ruhr-Universität Bochum.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2021
2 de noviembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
237
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
2.4
MB

Más libros de Walther Müller-Jentsch

Tarifautonomie Tarifautonomie
2022
Mitbestimmung Mitbestimmung
2018
Tarifautonomie Tarifautonomie
2018
Strukturwandel der industriellen Beziehungen Strukturwandel der industriellen Beziehungen
2008
Die Kunst in der Gesellschaft Die Kunst in der Gesellschaft
2011