Wohungsversorgung für unterstützungsbedürftige Haushalte Wohungsversorgung für unterstützungsbedürftige Haushalte

Wohungsversorgung für unterstützungsbedürftige Haushalte

Deutsche Wohnungspolitik im europäischen Vergleich

    • USD 59.99
    • USD 59.99

Descripción editorial

Die Zahl der Sozialwohnungen wird von Jahr zu Jahr geringer: In den alten Bundesländern betrug ihre Zahl 1978 noch 4,2 Mio. (alle Förderungswege); 2002 gab es schätzungsweise nur mehr 2,1 Mio. förderrechtlich gebundene Wohnungen. Durch das Auslaufen der Sozialbindungen wird die Zahl der Sozialwohnungen vermutlich auch in Zukunft abnehmen. Von daher stellt sich die Frage nach der Sicherung eines belegungsgebundenen Wohnungsbestandes.


In einer vergleichenden Analyse Belgiens, Deutschlands, Frankreichs, der Niederlande, Österreichs und Schwedens untersucht Joachim Kirchner den sozialen Mietwohnungssektor (z.B. Wohnberechtigung, Wohnungsvergabe, Bewohnerstruktur und Maßnahmen zur Begründung der Belegungsbindung), die Sozialwohnungsquote und den wohnungspolitischen Kontext. Anschließend präsentiert er Studien zu den einzelnen Ländern. Im Mittelpunkt stehen die Historie der Wohnungspolitik, die Angebotssegmente des Wohnungsmarktes und das Wohngeldsystem.

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2007
5 de noviembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
367
Páginas
EDITORIAL
Deutscher Universitätsverlag
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
2.4
MB