Zivilreligion und das Konzept des Laizismus am Beispiel der Türkei Zivilreligion und das Konzept des Laizismus am Beispiel der Türkei

Zivilreligion und das Konzept des Laizismus am Beispiel der Türkei

    • USD 23.99
    • USD 23.99

Descripción editorial

Das Konzept des Laizismus in der Türkei stellt ein interessantes Thema dar. Die Türkei ist das einzige Land in der muslimischen Staatengemeinschaft, in dem der Islam nicht Staatsreligion, sondern das Laizimusprinzip in der Verfassung verankert ist. Auch wenn sich die Türkei an einem westlichen Beispiel orientiert wurde, unterscheidet sich der türkische Laizismus stark vom französischen Vorbild und machte in den vergangenen Jahrzehnten eine beeindruckende Wandlung durch. Dabei kann die Frage nach der aktuellen Politik nicht unbeachtet bleiben, denn der Islam gewann in den vergangenen Jahren in der Türkei immer mehr an Einfluss. Nicht zuletzt aus diesen Gründen habe ich dieses Thema für die wissenschaftliche Arbeit gewählt.

Beginnen werde ich mit einer Einführung in das Laizismusprinzip, um im Anschluss daran einige konkrete Beispiele anhand des türkischen Laizismus zu geben. Der Laizismus in der Türkei zählt zu den kemalistischen Prinzipien, die von Kemal Atatürk bei der Staatengründung eingeführt worden sind. Deshalb werde ich auch auf den Kemalismus in der Türkei eingehen und einen kurzen geschichtlichen Abriss der Gründungszeit der türkischen Republik geben, um im weiteren Verlauf den Laizismus in der Türkei früher und heute zu vergleichen.

In den vergangenen Jahren ist auch der Einfluss der Politik immer wichtiger geworden. Die CHP, die Partei, die die kemalistischen Prinzipien vertritt, ist seit 2002 nur noch in der Opposition. Dabei stellt sich die Frage ob in der Türkei eine schleichende Islamisie-rung zu beobachten ist. Aus diesem Grund kann auch die Politisierung der Türkei nicht außer Acht gelassen werden. Auf diesen Punkt werde ich zum Ende der Arbeit im Abschnitt „Islamisierung durch die Politik“ eingehen.

In der Arbeit soll weiterhin untersucht werden, wie die türkische Gesellschaft die Unterordnung der Religion vom Staat bewertet. Als Primärliteratur werden Texte von dem Türkeiexperten Heinz Kramer verwendet, die in dem Türkeiband der Informationen zur politischen Bildung herausgegeben wurden. Weiterhin stützen sich die Ausführungen auf Texte von Faruk Sen und Cemal Karakas. Weitere verwendete Literatur ist der Literaturliste im Anhang zu entnehmen.

GÉNERO
Religión y espiritualidad
PUBLICADO
2012
5 de noviembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
17
Páginas
EDITORIAL
GRIN Verlag
VENDEDOR
GRIN Verlag GmbH
TAMAÑO
292.7
KB

Más libros de Christoph Müller

Die Europäische Union in der Legitimationskrise - Ansätze zur Verbesserung der Legitimation europäischer Politik Die Europäische Union in der Legitimationskrise - Ansätze zur Verbesserung der Legitimation europäischer Politik
2007
Wege und Auswege im Angesicht des Todes: Die Thematik der Transzendenz in Ilse Aichingers Roman "Die größere Hoffnung" Wege und Auswege im Angesicht des Todes: Die Thematik der Transzendenz in Ilse Aichingers Roman "Die größere Hoffnung"
2007
The impact of the internet and social media on the hotel industry The impact of the internet and social media on the hotel industry
2011
Apple's approach towards innovation and creativity Apple's approach towards innovation and creativity
2011
Social Media Marketing Social Media Marketing
2012
Praxisbuch Pflege und Psychopharmaka Praxisbuch Pflege und Psychopharmaka
2022