Arthur Eichengrün Arthur Eichengrün

Arthur Eichengrün

Der Mann, der alles erfinden konnte, nur nicht sich selbst

    • S/ 82.90
    • S/ 82.90

Descripción editorial

Bei der Recherche über das Dorf Obersalzberg, den Wohnort und zweiten Regierungssitz Hitlers in der Nähe von Berchtesgaden, stößt Ulrich Chaussy auf Arthur Eichengrün. Wer war dieser völlig vergessene jüdische Nachbar Hitlers? In drei Jahrzehnten Arbeit rekonstruiert Chaussy Eichengrüns Biografie und entdeckt einen der bedeutendsten Chemiker und Erfinder der Kaiserzeit und der Weimarer Republik wieder: Eichengrün ist Forscher, Erfinder und Unternehmer in Personalunion. Er synthetisiert Kokain und wir verdanken ihm das Aspirin. Er erfindet den unbrennbaren Kinofilm und revolutioniert mit seinem Cellon-Spannlack den Bau der stoffbespannten Flugzeuge und Zeppeline.
Ab 1933 gelten all seine Verdienste nichts mehr.  Er verliert allen Besitz. Plötzlich ist der assimilierte Patriot nur noch eines: Jude. Deportiert ins KZ Theresienstadt muss der große Chemiker erkennen, dass er eines nicht umformen und synthetisieren konnte: Eine Identität, die ihn vor dem Rassenwahn der Nationalsozialisten hätte schützen können.
Ulrich Chaussy schreibt Arthur Eichengrün, diesen großen Erfinder und Wissenschaftler, fulminant zurück ins kollektive Gedächtnis.

GÉNERO
Biografías y memorias
PUBLICADO
2023
9 de octubre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
352
Páginas
EDITORIAL
Verlag Herder
VENDEDOR
Libreka GmbH
TAMAÑO
7.4
MB

Más libros de Ulrich Chaussy

Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen Das Oktoberfest-Attentat und der Doppelmord von Erlangen
2020
Rudi Dutschke. Die Biographie Rudi Dutschke. Die Biographie
2018
"Es lebe die Freiheit!" "Es lebe die Freiheit!"
1893