»Das Liebeskonzil« »Das Liebeskonzil«

»Das Liebeskonzil‪«‬

Text

    • S/ 3.90
    • S/ 3.90

Descripción editorial

Im Jahre 1895 übernahm Heinrich Mann die Redaktion für die in Berlin erscheinende Zeitschrift ›Das Zwanzigste Jahrhundert‹. Schon bald darauf konnte er seinen Bruder Thomas als freien Mitarbeiter für das Blatt gewinnen. Aufgrund der nationalistischen und antisemitischen Tendenz der Zeitschrift gilt das Engagement der Brüder als umstritten. Keiner ihrer Texte wurde zu Lebzeiten wieder veröffentlicht, die Mitarbeit an der Zeitschrift lebenslang verschwiegen.
Thomas Manns Beitrag behandelt den Fall von Oskar Panizzas satirisch-antiklerikalem Schauspiel ›Das Liebeskonzil‹, das im Januar 1896 kurz nach seiner Veröffentlichung beschlagnahmt und verboten, der Verfasser wegen Blasphemie zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt wurde. Der Streit um das Drama weitete sich rasch zu einer Debatte über die Freiheit der Kunst gegenüber Kirche und Staat aus. Manns Text bezieht sich unmittelbar auf Panizzas Schrift ›Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil«‹ und richtet sich gegen die Position vieler Schriftsteller und Intellektueller, die in Panizza einen Vorkämpfer künstlerischer Freiheit sahen.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2009
15 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
8
Páginas
EDITORIAL
FISCHER E-Books
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
1.4
MB

Más libros de Thomas Mann

La Muerte en Venecia La Muerte en Venecia
2017
La montaña magica La montaña magica
2017
La Montaña Mágica La Montaña Mágica
2013
La muerte en Venecia La muerte en Venecia
2017
100 Eternal Masterpieces of Literature [volume 2] 100 Eternal Masterpieces of Literature [volume 2]
2024
Los Buddenbrook Los Buddenbrook
2021