Die "Judenfrage" im Bild Die "Judenfrage" im Bild
Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts

Die "Judenfrage" im Bild

Der Antisemitismus in nationalsozialistischen Fotoreportagen

    • S/ 82.90
    • S/ 82.90

Descripción editorial

Zensur, Repression und Kontrolle – Mit den Bildreportagen in NS-Zeitungen richtet Harriet Scharnberg den Fokus auf eine Dimension antisemitischer Politik, die bisher nicht systematisch untersucht wurde.



Der Fotojournalismus befand sich in seiner ersten Blütezeit, als die Nationalsozialisten in Deutschland an die Macht gelangten. Bilder eroberten die Tages- und Wochenzeitungen. Die Illustrierten, die wichtigsten Medien des fotojournalistischen Diskurses, erreichten ein Millionenpublikum. Die Nationalsozialisten richteten eine Bildpresselenkungsstelle ein und nutzten die Bilder für eine gezielte Bildpolitik.



Harriet Scharnberg konzentriert sich in ihrer Analyse auf die "Judenfrage" und zeigt an vielen Beispielen, wie die NS-Bildpresse verschiedene Visualisierungsstrategien entwickelte, um abzuwiegeln, zu täuschen und zu verzerren.

GÉNERO
Historia
PUBLICADO
2018
24 de septiembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
384
Páginas
EDITORIAL
Hamburger Edition HIS
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
31.3
MB

Otros libros de esta serie

Frontbeziehungen Frontbeziehungen
2019
"Weibliche Angelegenheiten" "Weibliche Angelegenheiten"
2018
Pogrome im Zarenreich Pogrome im Zarenreich
2016
Macht der Unordnung Macht der Unordnung
2016
Tanz auf Messers Schneide Tanz auf Messers Schneide
2015
"Ein trauriges Fiasko" "Ein trauriges Fiasko"
2015