Gedanken im Kriege Gedanken im Kriege

Gedanken im Kriege

Text

    • S/ 7.90
    • S/ 7.90

Descripción editorial

Nicht nur den Lesern dieses Essays, sondern allgemein stellte sich zu den Schriften Thomas Manns ab dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges die große Frage: Wieso nur verfiel er, der sich bis zu diesem Zeitpunkt kaum mit Äußerungen zu politischen Fragen hervorgetan hatte, derselben Kriegsbegeisterung, der die Mehrheit der Deutschen offensichtlich verfallen war? Gab es eine gewisse Disposition, schloss er sich lediglich der Mehrheit an? Heute werden Manns Texte aus jener Zeit allgemein als temporäre Verfehlung betrachtet, als ein »Ausrutscher« des großen Schriftstellers, wenn man so will. In Briefen, zum Beispiel an seinen Bruder Heinrich, äußert sich eine aggressive Zwiegespaltenheit: Mann gesteht seine »tiefste Sympathie für dieses verhaßte, schicksals- und rätselvolle Deutschland« ein. Die ›Gedanken im Kriege‹ verfasste er, wie die vielen aktuellen Bezüge belegen, zwischen Mitte August und Anfang Oktober 1914, veröffentlicht wurden sie im November in der Neuen Rundschau sowie im Rahmen von ›Friedrich und die Koalition‹ (1915), dort jedoch mit Kürzungen und in abgemilderter Form.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2009
15 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
26
Páginas
EDITORIAL
FISCHER E-Books
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
1.3
MB

Más libros de Thomas Mann

La Muerte en Venecia La Muerte en Venecia
2017
La montaña magica La montaña magica
2017
La Montaña Mágica La Montaña Mágica
2013
La muerte en Venecia La muerte en Venecia
2017
100 Eternal Masterpieces of Literature [volume 2] 100 Eternal Masterpieces of Literature [volume 2]
2024
Los Buddenbrook Los Buddenbrook
2021