Gedenkrede auf Rathenau Gedenkrede auf Rathenau

Gedenkrede auf Rathenau

Text

    • S/ 3.90
    • S/ 3.90

Descripción editorial

Am 24. Juni 1922 war der damalige deutsche Reichsaußenminister Walter Rathenau von Rechtsnationalisten ermordet worden. Thomas Manns Rede, die er im Jahr darauf anlässlich einer Gedenkfeier hielt, entspricht inhaltlich dem Schlussteil seines Artikels für The Current History, den er dort im selben Monat – auf Englisch – veröffentlichte, und wurde am 28. Juni 1923 in der Frankfurter Zeitung abgedruckt. Humanität ist für Mann mittlerweile »die Idee der Zukunft« und er führt aus, »daß Republik, ideell genommen und von mangelhaften Wirklichkeiten abgesehen, nichts anderes ist, als der politische Name der Humanität«. Nachdem er in den Jahren zuvor stets versucht hatte, die neu erworbene, republikanische Sichtweise teilweise noch im Kontext seiner früheren, antidemokratischen Gedanken zu erklären und damit eine Art stringenter Entwicklung nachzuzeichnen – setzt er sich in diesem Text mittlerweile klar von der Vergangenheit ab. Mit Walter Rathenau hatte Mann sich, auch wenn er dessen publizistischer Tätigkeit nicht allzu viel Bedeutung beimaß, gelegentlich brieflich ausgetauscht.

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2009
15 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
15
Páginas
EDITORIAL
FISCHER E-Books
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
1.3
MB

Más libros de Thomas Mann

La Muerte en Venecia La Muerte en Venecia
2017
La montaña magica La montaña magica
2017
La Montaña Mágica La Montaña Mágica
2013
La muerte en Venecia La muerte en Venecia
2017
100 Eternal Masterpieces of Literature [volume 2] 100 Eternal Masterpieces of Literature [volume 2]
2024
Los Buddenbrook Los Buddenbrook
2021