Jeder Tag war Jom Kippur Jeder Tag war Jom Kippur
Die Zeit des Nationalsozialismus. "Schwarze Reihe".

Jeder Tag war Jom Kippur

Eine Kindheit im Ghetto und KZ

    • S/ 59.90
    • S/ 59.90

Descripción editorial

Renata Yesner wächst als älteste Tochter einer wohlhabenden jüdischen Familie in Kaunas (Litauen) auf. Das farbenprächtige und abwechslungsreiche Stadtleben prägt sie genauso wie die ausgedehnten Sommerferien auf der ländlichen Datscha ihres Großvaters. In dieser wohlgeordneten Welt geschehen jedoch plötzlich unfaßbare Dinge: Zunächst annektiert die Sowjetunion Litauen, und wenig später marschieren Hitlers Truppen ein. Renatas Vater wird von den Nationalsozialisten deportiert, und die restliche Familie muß ins Ghetto umziehen. Dort erlebt Renata zum ersten Mal den Hunger und das Sterben. Sie werden zu ständigen Begleitern ihrer Kindertage.
(Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
1995
1 de enero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
160
Páginas
EDITORIAL
FISCHER Digital
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
1.8
MB

Otros libros de esta serie

Die Angst kam erst danach Die Angst kam erst danach
1747
Hitlers Ostkrieg und die deutsche Siedlungspolitik Hitlers Ostkrieg und die deutsche Siedlungspolitik
2019
Der Sekretär Der Sekretär
1987
Schule der Diktatur Schule der Diktatur
2018
Jüdisches Glück Jüdisches Glück
2018
Zählappell Zählappell
2018