Die 16 Persönlichkeitstypen im Überblick Die 16 Persönlichkeitstypen im Überblick

Die 16 Persönlichkeitstypen im Überblick

Publisher Description

Lernen Sie den unabhängigen und scharfsinnigen Strategen, den kreativen und sensiblen Mentor sowie den optimistischen und herzlichen Berater kennen. Machen Sie Bekanntschaft mit dem Künstler, Logiker, Enthusiasten und Moderator…

Bringen Sie in Erfahrung, wie sich die einzelnen Persönlichkeitstypen unterscheiden und schauen Sie, ob Sie in ihnen Ihre Bekannten und Nächsten wiedererkennen. Erkennen Sie sich denn selbst auch wieder?

Die an die Theorie von Carl Gustav Jung anknüpfenden Persönlichkeitstypologien, darunter ID16, sind ein allgemein angewandtes Werkzeug in der pädagogischen Praxis, im Coaching, in der Personalwirtschaft sowie in der Berufs- und Eheberatung. Darüber hinaus stellen sie auch eine Grundlage für zahlreiche Programme zur persönlichen Entwicklung und Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen dar. Die Jungschen Persönlichkeitstests sind mit der Zeit zu einem Standardwerkzeug geworden, das von einem Großteil der globalen Unternehmen bei Einstellungsverfahren sowie beruflichen Fortbildungen verwendet wird.

Dieses Buch stellt eine Einführung in die Persönlichkeitstypologie ID16 dar. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Persönlichkeitstypen finden Sie in der „Serie ID16“. Wir empfehlen auch wärmstens das Buch „Weißt du, wer du bist? Persönlichkeitstest ID16“.

Inhaltsverzeichnis:
Einführung
ID16 im Kontext Jungscher Persönlichkeitstypologien
Die 16 Persönlichkeitstypen im Überblick
- Animateur (ESTP)
- Anwalt (ESFJ)
- Berater (ENFJ)
- Betreuer (ISFJ)
- Direktor (ENTJ)
- Enthusiast (ENFP)
- Idealist (INFP)
- Inspektor (ISTJ)
- Künstler (ISFP)
- Logiker (INTP)
- Mentor (INFJ)
- Moderator (ESFP)
- Praktiker (ISTP)
- Reformer (ENTP)
- Stratege (INTJ)
- Verwalter (ESTJ)
Anhang
- Die vier natürlichen Veranlagungen
- Geschätzter Anteil der einzelnen Persönlichkeitstypen an der Bevölkerung
- Geschätztes prozentuales Verhältnis von Frauen und Männern je nach Persönlichkeitstyp
Empfohlene Veröffentlichungen
Literaturverzeichnis

Kommentare:
* „Schade, dass ich das nicht bereits vor 20 Jahren wusste. Mein Leben würde anders aussehen.“
* „Ich habe mich besser kennengelernt. Es hat sich gelohnt, dafür Zeit zu investieren!“
* „Es war überraschend für mich, gleichzeitig hat es mir dabei geholfen, einige meiner Empfindungen und Reaktionen besser zu verstehen.“

Über die Persönlichkeitstypologie ID16:
Die an die Theorie von Carl Gustav Jung anknüpfenden Persönlichkeitstypologien, darunter ID16, sind ein allgemein angewandtes Werkzeug in der pädagogischen Praxis, im Coaching, in der Personalwirtschaft sowie in der Berufs- und Eheberatung. Darüber hinaus stellen sie auch eine Grundlage für zahlreiche Programme zur persönlichen Entwicklung und Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen dar. Die Jungschen Persönlichkeitstests sind mit der Zeit zu einem Standardwerkzeug geworden, das von einem Großteil der globalen Unternehmen bei Einstellungsverfahren sowie beruflichen Fortbildungen verwendet wird.

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2018
9 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
24
Pages
PUBLISHER
LOGOS MEDIA
SIZE
2.1
MB

More Books by Jarosław Jankowski

Tu tipo de personalidad: Entusiasta (ENFP) Tu tipo de personalidad: Entusiasta (ENFP)
2018
The 16 Personality Types in a Nutshell The 16 Personality Types in a Nutshell
2016
Czy wiesz, kim jesteś? Przewodnik po 16 typach osobowości ID16 Czy wiesz, kim jesteś? Przewodnik po 16 typach osobowości ID16
2020
Czy wiesz, kim jesteś? Przewodnik po 16 typach osobowości ID16 Czy wiesz, kim jesteś? Przewodnik po 16 typach osobowości ID16
2016
The Inspector: Your Guide to the ISTJ Personality Type The Inspector: Your Guide to the ISTJ Personality Type
2016
Czy wiesz, kim jesteś? Przewodnik po 16 typach osobowości ID16 Czy wiesz, kim jesteś? Przewodnik po 16 typach osobowości ID16
2015

Customers Also Bought

Mitgefühl. In Alltag und Forschung Mitgefühl. In Alltag und Forschung
2013
Was kann ich wissen und was soll ich tun? Was kann ich wissen und was soll ich tun?
2014
Mitgefühl. In Alltag und Forschung Mitgefühl. In Alltag und Forschung
2013
"Wer fühlt, gewinnt!" "Wer fühlt, gewinnt!"
2014
Natürliche Getränke für Ihre Gesundheit Natürliche Getränke für Ihre Gesundheit
2017
Das Hohe Ziel der Erkenntnis Das Hohe Ziel der Erkenntnis
2013