Eurozentristische Geschlechterforschung Eurozentristische Geschlechterforschung

Eurozentristische Geschlechterforschung

Untersuchung auf das Auftreten des Eurozentrismus in der modernen Geschlechterforschung

    • 44,99 zł
    • 44,99 zł

Publisher Description

In der Einleitung zu seinem Buch “Die Gesellschaftstheorie und ihr Anderes“, in welchem Gerhard Hauck sich mit der Eurozentrismus-Problematik in den Sozialwissenschaften beschäftigt, kritisiert er die mit eurozentristischen Fol-gen häufig angewendete Vorgangsweise und eingeschränkte Perspektive der gegenwärtigen westlichen Forschung bei der Untersuchung anderer Kul-turen, indem er ihnen vorwirft: "Sie implantieren den Handlungen der Men-schen, die sie untersuchen, ungeprüft und unhinterfragt den Sinn, den sie selbst entsprechend den Festlegungen ihrer eigenen Kultur in ihnen sehen […]." Dies bedeutet, dass die angesprochene Forschung ihre entwickelten Theorien und Bilder unreflektiert und unkritisch als universal geltend auf den ganzen Globus überträgt. Ob dieser von Hauck eingebrachte Ansatz, der zugleich auch als ein Vorwurf zu sehen ist, in Bezug auf die Genderfor-schung beziehungsweise auf Teile der Genderforschung gültig ist, soll in die-ser Arbeit nachgegangen werden.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2011
18 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
154
KB

More Books by Wolfgang Müller

Nachgefragt: Anthroposophie Nachgefragt: Anthroposophie
2023
Boston Crime: Jagdrevier Boston Crime: Jagdrevier
2023
Lügennacht Lügennacht
2022
Mit dem E-Bike durch die Nordeifel Mit dem E-Bike durch die Nordeifel
2022
Das bewusste Schöpfer-Sein Das bewusste Schöpfer-Sein
2022
Von formaler Anwesenheit zu persönlicher Motivation. Unterrichten mit Themenzentrierter Interaktion (TZI) Von formaler Anwesenheit zu persönlicher Motivation. Unterrichten mit Themenzentrierter Interaktion (TZI)
2015