Sprache – Bildung – Bildungsstandards – Migration Sprache – Bildung – Bildungsstandards – Migration

Sprache – Bildung – Bildungsstandards – Migration

Chancen und Risiken der Neuorientierung des österreichischen Bildungssystems

    • 199,99 zł
    • 199,99 zł

Publisher Description

Dieser Sammelband versteht sich als kritische und umfassende Stellungnahme zur Neuordnung des österreichischen Bildungssystems und greift aus verschiedener Perspektive die Auswirkungen der Einführung von zentralen Lernstandstests in Form der sogenannten «Bildungsstandards» auf. Dabei wird der Zusammenhang mit den Auswirkungen der Migration in Form weit verbreiteter Mehrsprachigkeit und heterogenen Schulleistungen hergestellt und danach gefragt, ob diese Umstände in die Lernstandserhebungen einfließen und die Lernstandserhebungen in ihrer derzeitigen Form tatsächlich zur Planung des Bildungssystems betragen können. Der Sammelband möchte die Diskussion über Bildungsstandards, Migration und Neuordnung des Bildungssystems anregen und versucht Probleme und Chancen der neuen bildungspolitischen Maßnahmen im Kindergarten und im Pflichtschulwesen aufzuzeigen.

GENRE
Reference
RELEASED
2010
18 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
268
Pages
PUBLISHER
Peter Lang GmbH
SIZE
1.8
MB

More Books by Rudolf Muhr & Gudrun Biffl

Non-Dominant Varieties of Pluricentric Languages. Getting the Picture Non-Dominant Varieties of Pluricentric Languages. Getting the Picture
2012
Exploring Linguistic Standards In Non-dominant Varieties of Pluricentric / Languages Explorando estándares lingüísticos en variedades no dominantes de lenguas pluricéntricas Exploring Linguistic Standards In Non-dominant Varieties of Pluricentric / Languages Explorando estándares lingüísticos en variedades no dominantes de lenguas pluricéntricas
2013
Die Herzenswörter der Österreicher Die Herzenswörter der Österreicher
2015
Pluricentric Languages: New Perspectives in Theory and Description Pluricentric Languages: New Perspectives in Theory and Description
2015
Wörterbuch rechtsterminologischer Unterschiede Österreich-Deutschland Wörterbuch rechtsterminologischer Unterschiede Österreich-Deutschland
2015