Unternehmerische Selbständigkeit in Deutschland Unternehmerische Selbständigkeit in Deutschland

Unternehmerische Selbständigkeit in Deutschland

Der Arbeitskraftunternehmer in Klasse & Stand bei Karl Marx - Max Weber - Pierre Bourdieu

    • 84,99 zł
    • 84,99 zł

Publisher Description

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem unternehmerischen Bewusstsein unter Arbeitnehmern die sich geschickt und gezielt selbst vermarkten. Ihre zentrale Ressource ist ihre eigene Arbeitskraft und Pongratz/Voß klassifizieren diesen Akteur als einen Arbeitskraftunternehmer. In dieser Arbeit werden Rückschlüsse auf die Einordnung dieses scheinbar neuen Typus von Arbeitskraft in die Klassen & Stände bei Karl Marx, Max Weber und Pierre Bourdieu durchgeführt. Es wird sich zeigen, dass der Arbeitskraftunternehmer die markanten Stärken und Schwächen der Modelle hervorhebt. Weber’s Kritik am marx’schen Modell wird durch die Einordnung des Arbeitskraftunternehmers bei ihm bestätigt, welcher sich als wahrer Proletarier im marx’schen Sinne herausstellen wird, während er im weber’schen Modell sehr vielseitig Einzug finden kann, sofern er sich entgegen meiner Vermutungen als gänzlich eigenständige Klasse oder Stand etablieren kann, wobei grade die Stände eine markante Erweiterung des Definitionsrahmens bei Weber benötigen. Pierre Bourdieu liefert bereits eine Reihe an Schnittpunkten zu diesem unternehmerischen Arbeitnehmer.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2016
7 December
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
140
Pages
PUBLISHER
Kyborg Institut & Verlag
SIZE
777.5
KB

More Books by Tobias O. R. Alke

Selfmade Publishing 4 You Selfmade Publishing 4 You
2017
Ausgewählte Perspektiven des Altruismus Ausgewählte Perspektiven des Altruismus
2017
Lebensverläufe von Top-Managern & -Unternehmern Lebensverläufe von Top-Managern & -Unternehmern
2016
Der emotionale Grundstein des Kindes Der emotionale Grundstein des Kindes
2016
Das Berufsfeld Personalwesen aus Sicht des Managements Das Berufsfeld Personalwesen aus Sicht des Managements
2016
Bestrafung und Altruismus? Bestrafung und Altruismus?
2016