Über den Ursprung der symbolischen Formen Über den Ursprung der symbolischen Formen

Über den Ursprung der symbolischen Formen

Der platonische Prometheusmythos und die Philosophie der symbolischen Formen von Ernst Cassirer

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Descrição da editora

„Die Geschichte der Kultur ist eine Geschichte der kontingenten Interaktion ihrer [symbolischen] Formen“ und „für die Kulturphilosophie des 20. Jahrhunderts kommt Prometheus der Rang einer Leitmetapher zu“. Der Titan findet in zahlreichen Texten seinen Niederschlag und provoziert daher eine Vielfalt von Verbindungen, Deutungen und Diskussionsspielräumen anhand unterschiedlicher Mythentheorien. Ernst Cassirer entwickelte aufgrund seiner Forderung, dass „sich Philosophie nicht allein am Modell wissenschaftlicher Erkenntnis orientieren“ darf, wie das bei der kantischen Philosophie der Fall ist, eine Philosophie der
symbolischen Formen. Dem Problem des Mythos widmete er in dieser Untersuchung eines von drei Bänden. Der triviale Umstand, eine Mythentheorie auf einen Mythos anzuwenden, zeichnet sich nicht durch Innovation und Außergewöhnlichkeit aus.
Diese Untersuchung jedoch betritt einen anderen Weg der mythentheoretischen Analyse: Es wird der Versuch gestartet, Ernst Cassirers Philosophie der symbolischen Formen aus einem Mythos heraus zu rekonstruieren. Untersucht wird der Prometheusmythos des platonischen Dialogs Protagoras. Der Kontext des Gesamtwerkes und die Funktion des Mythos innerhalb des Dialogs finden dabei keine Berücksichtigung. Außerdem distanzier ich mich in Anlehnung an Cassirer von einer allegorischen Mythendeutung, da in dieser Analyse der Mythos als Mythos bestehen und philosophietheoretisch betrachtet werden soll.

GÉNERO
Ficção e literatura
LANÇADO
2009
3 de setembro
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
12
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
146,1
KB

Mais livros de Sebastian Nentwich

Das Ableben Nebukadnezar Böhms Das Ableben Nebukadnezar Böhms
2009
Der informative Eyecatcher Der informative Eyecatcher
2009
Eine Abhandlung über Georg Simmels deskriptive Kritik am ethischen Einzelprinzip des Sollens Eine Abhandlung über Georg Simmels deskriptive Kritik am ethischen Einzelprinzip des Sollens
2009
Über den Ursprung der symbolischen Formen Über den Ursprung der symbolischen Formen
2012
Das Ableben Nebukadnezar Böhms Das Ableben Nebukadnezar Böhms
2012