Albert Hahls Südseebild in "Gouverneursjahre in Neuguinea" Albert Hahls Südseebild in "Gouverneursjahre in Neuguinea"

Albert Hahls Südseebild in "Gouverneursjahre in Neuguinea‪"‬

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

In dieser Arbeit befasse ich mich mit dem deutschen Gouverneur Albert Hahl und seinem Buch Gouverneursjahre in Neuguinea. Dieses autobiographische Werk verfasste er 1937, er schreibt darin über die Zeit, die er im Kolonialdienst für das deutsche Kaiserreich in Deutsch-Neuguinea in der Südsee verbrachte. Zuerst werde ich auf seine Person eingehen, dann auf Gouverneursjahre in Neuguinea. Diesbezüglich befasse ich mich damit, was für ein Bild Hahl von der Südsee kreiert. Wie er die Menschen zeichnet, mit denen er zu tun hatte, Situationen, in denen er sich befand, Entwicklungen, die er miterlebte und auch mitbestimmte. Und schließlich möchte ich seiner Darstellung eine heutige Sicht gegenüberstellen, um dieses Südseebild ein wenig zu erweitern. Hierbei beziehe ich mich zu einem großen Teil auf Das Deutsche Reich in der Südsee von Hermann Joseph Hiery. In der Veranstaltung ging es um verschiedene Deutsche in der Südsee sowie um deren und andere Darstellungen von 'südsee. Kolonialisten waren eine der ersten Gruppen von Europäern, die sich in der Südsee niederließen. Die deutsche Kolonialmacht beeinflusste einerseits die Geschichte dort. Andererseits benutzte sie das Bild einer Südseeidylle in deutschem Besitz aus Prestigegründen sowie den Gedanken von kulturellem Auftrag als Argumente für Kolonialbesitz und somit um ihre Position in Europa zu festigen. Albert Hahl lebte und arbeitete 18 Jahre im Dienste der deutschen Kolonialmacht in Deutsch-Neuguinea. Er gilt als erfolgreicher Kolonial-Gouverneur, was auch immer das heißen mag, auf jeden Fall befand er sich in einer machtvollen Position, was Handlungen vor Ort sowie die Darstellung in Europa betrifft. Ich möchte mich nun damit befassen, wie er das Fremde und die Geschichte beschreibt und konstruiert, sicherlich auch um seine Arbeit zu rechtfertigen Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie), Veranstaltung: Deutsche in der Südsee, 11 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2012
10 October
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
17
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
98.2
KB

More Books by Myriam Kiefer

Das Mädchenbildungskonzept in 'A Vindication of the Rights of Woman' im historischen Kontext unter besonderer Berücksichtigung von Wollstonecrafts Gesellschaftskritik Das Mädchenbildungskonzept in 'A Vindication of the Rights of Woman' im historischen Kontext unter besonderer Berücksichtigung von Wollstonecrafts Gesellschaftskritik
2013
Verdrängung oder Akzeptanz? Verdrängung oder Akzeptanz?
2012