Allgemeines Schuldrecht Allgemeines Schuldrecht
    • 79,99 €

Descrição da editora

Die Behauptung, das in Deutschland geltende Schuldrecht ergebe sich aus dem zweiten Buch des BGB, ist nicht nur in dem ganz oberflächlichen Sinn falsch, dass zivil- und insbesondere schuldrechtliche Sachverhalte auch in anderen Gesetzen geregelt und durch europäische Vorgaben geprägt sind. Unrichtig ist der auf den Text des BGB fokussierte Blick auch deshalb, weil Gesetze nicht ohne die Kenntnis ihres Entstehungszusammenhangs begriffen werden können. Und dieser erschöpft sich nicht in der Absicht des Gesetzgebers, sondern geht weit darüber hinaus: Das BGB ist Teil einer über zweitausendjährigen Rechtsentwicklung, die im frühen Rom ihren Anfang nahm und bis heute andauert. Weder in seiner Fassung von 1900 noch in der Gestalt, die es durch die Schuldrechtsreform von 2002 angenommen hat, ist das BGB von der Tradition des römischen Rechts isoliert und ohne dieses wirklich zu verstehen. Dieses wirkt nicht nur dort weiter, wo einzelne römische Regeln naturgetreu als Vorschriften des heutigen Gesetzesrechts übernommen worden sind, sondern bildet auch den Boden für neue Konzepte, die sich vor oder erst in der Kodifikation als Gegenmodelle zum überlieferten Rechtszustand herausgebildet haben und deren Sinn sich gerade aus dem Kontrast zum römischen Vorbild ergibt. Diese gleichermaßen historischen wie aktuellen Zusammenhänge für den wissenschaftlich oder praktisch interessierten Juristen greifbar zu machen und ihm so Perspektiven bei der Entscheidung schuldrechtlicher Fragen zu eröffnen ist das Anliegen dieses Buches.

GÉNERO
Profissional e técnico
LANÇADO
2010
29 de julho
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
509
EDITORA
Springer Berlin Heidelberg
TAMANHO
2,4
MB

Mais livros de Jan Dirk Harke

Facetten des römischen Pfandrechts Facetten des römischen Pfandrechts
2015
Argumenta Papiniani Argumenta Papiniani
2013
Africani quaestiones Africani quaestiones
2010
Facetten des römischen Erbrechts Facetten des römischen Erbrechts
2012
Besonderes Schuldrecht Besonderes Schuldrecht
2011
Drittbeteiligung am Schuldverhältnis Drittbeteiligung am Schuldverhältnis
2010

Outros livros desta série

Eherecht Eherecht
2018
Sachenrecht Sachenrecht
2006
Haftungsrecht Haftungsrecht
2006
Romanisch-kanonisches Prozessrecht Romanisch-kanonisches Prozessrecht
2012
Europäisches Verwaltungsrecht Europäisches Verwaltungsrecht
2008
Besonderes Schuldrecht Besonderes Schuldrecht
2011