Arbeitsmärkte in Skandinavien Arbeitsmärkte in Skandinavien

Arbeitsmärkte in Skandinavien

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Descrição da editora

Die ständig ansteigende hohe Arbeitslosigkeit stellt seit Jahren eines der größten Probleme aller OECD Länder dar. Betrug die durchschnittliche Arbeitslosenquote aller OECD Länder 1973 noch 3 Prozent, so stieg diese auf durchschnittlich 7,8% im Jahr 1993, konnte jedoch bis Ende der 90er Jahre wieder auf durchschnittliche 6,2% gesenkt werden. (HELLSTRÖM (2006), S. 314) Mit der Unterzeichung des „Nationale[n] Aktionsplan[s] für Beschäftigte“ im Jahr 2000 (BERTELSMANN STIFTUNG (2000), S. 172) setzt der schwedische Staat die über 100jährige lange Tradition beim Einsatz von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik (AAMP) fort. Besonders angesichts der demografischen Entwicklungen und der generell schwachen konjunkturellen Lage Mitte der 90er Jahre, die zu einem plötzlichen und steilen Anstieg der Arbeitslosenzahlen in Skandinavien führte, standen und stehen noch immer die Mittel der AAMP im Zentrum der Politik. (HELLSTRÖM (2006), S. 314) Nicht zuletzt der Erfolg der skandinavischen Politik macht diese zu einem Denkmodell ganz Europas. Die politische Erfahrung mit den Effekten von AAMP und deren Wirkungsweise auf die einbezogenen Arbeitslosen sollen hier in wesentlichen Grundzügen dargestellt werden. [...]

GÉNERO
Política e actualidade
LANÇADO
2007
25 de janeiro
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
13
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
554,6
KB

Mais livros de Alexandra Braun

Die Rolle der Personalabteilung bei M&A Die Rolle der Personalabteilung bei M&A
2007
Claiming a Promised Inheritance Claiming a Promised Inheritance
2022
Jugendarbeitslosigkeit Jugendarbeitslosigkeit
2007
Passing Wealth on Death Passing Wealth on Death
2016
Jugendarbeitslosigkeit Jugendarbeitslosigkeit
2007