Betriebliche Bündnisse Betriebliche Bündnisse

Betriebliche Bündnisse

Ein Leitfaden für die Praxis

    • 34,99 €
    • 34,99 €

Descrição da editora

Fast alle Tarifverträge sehen Härtefallklauseln etwa zur Senkung von Löhnen und Gehältern oder zur Neugestaltung der Arbeitszeit vor. Sie werden künftig vermehrt für betriebliche Bündnisse und Standortpakte genutzt werden. Die Umsetzung der tariflichen Härtefallklauseln, die Ausgestaltung eines "Standortpaktes", ist Aufgabe der Betriebsparteien.


Marcus Schwarzbach unterstützt Personalverantwortliche und Führungskräfte im Verhandlungsprozess mit dem Betriebsrat. Er vermittelt rechtliche Grundkenntnisse und macht strategische Vor- und Nachteile betrieblicher Bündnisse deutlich. Das Buch zeigt auch, wie man Gespräche mit Betriebsrat und Belegschaft vorbereitet und Betriebsvereinbarungen formuliert. Mit vielen Fallbeispielen und Tipps zur Kommunikation.


- Rechtliche Voraussetzungen

- Vor- und Nachteile eines betrieblichen Bündnisses

- Bedeutung des Betriebsrats bei der Umsetzung eines betrieblichen Bündnisses, Beteiligungsrechte, Rollenverständnis

- Tarifliche Härtefallklauseln in der Praxis

- Alternativen zur Tariföffnung

- Erfahrungen in der Praxis

- Anhang: Checkliste, Glossar, Anwendungsgebiete tariflicher Öffnungsklauseln


Marcus Schwarzbach ist Berater in Kassel und als Referent für Arbeits- und Tarifrecht u. a. für das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft tätig.

GÉNERO
Negócios e finanças pessoais
LANÇADO
2007
3 de novembro
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
160
EDITORA
Gabler Verlag
TAMANHO
465,6
KB

Mais livros de Marcus Schwarzbach

Agile Arbeit - Chancen und Risiken für Arbeitnehmer Agile Arbeit - Chancen und Risiken für Arbeitnehmer
2020
Arbeit sichern - Positives Krisenmanagement Arbeit sichern - Positives Krisenmanagement
2021
Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz
2021
Digitale Arbeit, E-Government, Arbeit 4.0 Digitale Arbeit, E-Government, Arbeit 4.0
2019