Darstellung des Gemeinsinns in Kants 'Kritik der Urteilskraft' Darstellung des Gemeinsinns in Kants 'Kritik der Urteilskraft'

Darstellung des Gemeinsinns in Kants 'Kritik der Urteilskraft‪'‬

Unter Berücksichtigung des Interesses an Natur und Kunst

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrição da editora

Der Gemeinsinn ist ein Konzept, dass sich durch weite Teile der Kritik der Urteilskraft zieht. Er bildet die Voraussetzung für eine Vielzahl von Bestimmungen. In der vorliegenden Arbeit sollen die Bestimmungen zum Gemeinsinn dargestellt, und dessen Bedeutung exemplarisch für die Wahrnehmung von Kunst und Natur angesprochen werden. Die Bestimmungen zum Begriff verändern sich im Laufe der Darstellung innerhalb der Kritik. Die Begrifflichkeiten schwanken zwischen gesundem Menschenverstand und der Bedeutung des Gemeinsinns als Geschmack. Auch wenn sich Kant nicht auf eine eindeutige Definition festlegt, spielt der Begriff doch eine zentrale Rolle in der Verallgemeinerbarkeit von Empfindungen und Eindrücken. An diese Bedeutsamkeit soll sich am Ende der Arbeit durch die Betrachtung der Wahrnehmung von Kunst und Natur angenähert werden. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Kant - Kritik der Urteilskraft, 5 Quellen im Literaturverzeichnis.

GÉNERO
Profissional e técnico
LANÇADO
2012
6 de novembro
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
12
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
111,8
KB

Mais livros de Christoph Mayr

Das DHM und der Einfluss der Regierung Das DHM und der Einfluss der Regierung
2011
Der Diskurs um den Bau der Moschee in Köln-Neufeld Der Diskurs um den Bau der Moschee in Köln-Neufeld
2009
Diskussion um den Bau von Moscheen in Deutschland Diskussion um den Bau von Moscheen in Deutschland
2010
Das Deutsche Historische Museum Berlin und der Einfluss der Regierung Das Deutsche Historische Museum Berlin und der Einfluss der Regierung
2010
Darstellung des Gemeinsinns in Kants „Kritik der Urteilskraft“ Darstellung des Gemeinsinns in Kants „Kritik der Urteilskraft“
2009
Umgang mit Leib und Leben im alltäglichen Leben Umgang mit Leib und Leben im alltäglichen Leben
2009