Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und die Besetzung von Organen bei GmbH und AG Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und die Besetzung von Organen bei GmbH und AG

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und die Besetzung von Organen bei GmbH und AG

    • 7,99 €
    • 7,99 €

Descrição da editora

Die Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes im August 2006 bringt zahlreiche, zum Teil sehr weitreichende Veränderungen in verschiedenen Rechtsgebieten mit sich. Am stärksten in der Praxis betroffen sein wird zweifellos der Bereich des Arbeitsrechts. Die vorliegende Arbeit wird sich dem AGG und seinen Wirkungen im Bereich des Gesellschaftsrechts widmen. Arbeitsrechtliche Bezüge finden keine Berücksichtigung. Zunächst soll das AGG und seine Anwendung vorgestellt werden, insbesondere die verschiedenen Diskriminierungsmerkmale und deren Umfang. Letztlich wird das Gesetz auf die Besetzungsverfahren von Organen von GmbH und AG angewandt. Auf die Relevanz des AGG bei der Zusammensetzung der AG-Hauptversammlung wird verzichtet. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht - Handels- u. GesellschaftsR, KartellR, WirtschaftsR, Note: 11, Justus-Liebig-Universität Gießen, 12 Quellen im Literaturverzeichnis.

GÉNERO
Profissional e técnico
LANÇADO
2008
18 de abril
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
17
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
106,5
KB

Mais livros de Johannes Pudelko

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und die Besetzung von Organen bei GmbH und AG Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und die Besetzung von Organen bei GmbH und AG
2008
Unzulässige Kopplungsangebote beim Vertrieb von Mobiltelefonen mit Netzkartenverträgen nach UWG 04 Unzulässige Kopplungsangebote beim Vertrieb von Mobiltelefonen mit Netzkartenverträgen nach UWG 04
2007