Das 'chanson de la malmariée' am Beispiel des Liedes 21 aus dem Rostocker Liederbuch Das 'chanson de la malmariée' am Beispiel des Liedes 21 aus dem Rostocker Liederbuch

Das 'chanson de la malmariée' am Beispiel des Liedes 21 aus dem Rostocker Liederbuch

Übersetzung und Kommentar

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrição da editora

Obwohl Ehen nach der christlichen Glaubensauffassung auf der freien Partnerwahl beruhen und ewig währen sollen, war dies im Mittelalter kaum der Fall. Denn entsprechend des davor Jahrhunderte lang gültigen germanischen Eherechts stand das Wohl der Sippe auch im Mittelpunkt jeder Ehe. Das bedeutete, dass die Familien Eheschließungen unabhängig von der Meinung der beiden Ehepartner selbst arrangierten. Dass dies in vielen Fällen zu unglücklichen Ehen führte, erklärt sich von selbst. Die Klagen der Ehefrauen fanden Eingang in die mittelalterliche Literatur: In chansons de la malmariée wird das Leid der Frauen dargestellt. Ein Text dieser Gattung findet sich auch im Rostocker Liederbuch, nämlich im Lied 21. Diese Arbeit beschäftigt sich mit einer Übersetzung und Kommentierung dieses Liedes. Untersucht wird, inwiefern es sich um einen chanson de la malmariée handelt, außerdem folgt der Versuch einer dialektgeographischen Einordnung. Schließlich wird auch eine von Fritsch-Staar angebotene Übersetzung betrachtet. Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Forschungskolloquium: Übersetzen aus dem Rostocker Liederbuch, 12 Quellen im Literaturverzeichnis.

GÉNERO
Profissional e técnico
LANÇADO
2012
18 de outubro
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
21
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
126,4
KB

Mais livros de Jana Groh

The gender relationships in the film 'Raise the Red Lantern' in the context of the Chinese politics, culture and society of that historical period The gender relationships in the film 'Raise the Red Lantern' in the context of the Chinese politics, culture and society of that historical period
2007
The dual presence of the Puritan heritage and of the immoral spirit of the Restoration in Congreve‘s "Way of the World" The dual presence of the Puritan heritage and of the immoral spirit of the Restoration in Congreve‘s "Way of the World"
2007
Schreiben im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht: Lehrwerkanalyse Schreiben im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht: Lehrwerkanalyse
2006
Rhetorik als Unterrichtseinheit in der 5. Klasse am Gymnasium Rhetorik als Unterrichtseinheit in der 5. Klasse am Gymnasium
2006
Vermittlung der Neuregelung der deutschen Orthographie im Fach Deutsch als Fremdsprache Vermittlung der Neuregelung der deutschen Orthographie im Fach Deutsch als Fremdsprache
2008
The influence of politics on the development of newspapers between 1660 and 1855, at the example of "The Times" The influence of politics on the development of newspapers between 1660 and 1855, at the example of "The Times"
2008