Das Duale Rundfunksystem in Deutschland und seine Standortfolgen Das Duale Rundfunksystem in Deutschland und seine Standortfolgen

Das Duale Rundfunksystem in Deutschland und seine Standortfolgen

The Dual Broadcasting System in Germany and impacts on Locations

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Descrição da editora

Ziel dieser Arbeit ist es, die Standortfolgen der Rundfunkstruktur in Deutschland darzustellen und zu erklären. Zu diesem Zweck soll als Erstes die Entwicklung des Rundfunks in Deutschland, hin zum Dualen Rundfunksystem, dargestellt werden. Denn schon in der Historie des Dualen Rundfunksystems sind genau die Voraussetzungen entstanden, die zu dem heutigen Standortgefüge geführt haben. Nach dem einleitend ein kurze Definition für den Begriff Duales Rundfunksystem gegeben wird, werden die zwei Rundfunkarten, nämlich der private und der öffentlich-rechtliche Rundfunk, differenziert betrachtet. Dies ist besonders wichtig, da aus den speziellen Gegebenheiten der jeweiligen Rundfunkart grundlegend unterschiedliche Standortentscheidungen resultieren. Aus der Analyse der Rundfunkarten und aus der wirtschaftlichen Bedeutung für ihre Standorte lassen sich erste, direkte oder mittelbare bzw. wirtschaftliche Standortfolgen ableiten. Im Folgenden werden die differenzierten Analysen zusammengeführt, um so Aufschluss über besonders bedeutende Rundfunkstandorte in Deutschland zu gewinnen. Das Wirkungsgefüge an diesen Medienstandorten wird anschließend dargestellt, um die weiteren Standortfolgen des Dualen Rundfunksystems zu verdeutlichen. Abschließend werden ausgewählte Ergebnisse der Analysen auf konkrete Beispiele aus der Stadt Köln projiziert. Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowiss. / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Geographisches Institut), Veranstaltung: Bacherlorthesis, Sprache: Deutsch.

GÉNERO
Ciência e natureza
LANÇADO
2013
11 de janeiro
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
51
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
8,4
MB

Mais livros de Fabian Seyffarth

Regionale Windsysteme: Land-See- und Berg-Tal-Windsysteme Regionale Windsysteme: Land-See- und Berg-Tal-Windsysteme
2010
Situation und Lösungsansätze zur Einzelhandelsversorgung peripher ländlicher Räume Situation und Lösungsansätze zur Einzelhandelsversorgung peripher ländlicher Räume
2010
Standortcluster von Technologiebranchen in Malaysia: Penang und Multimedia Super Corridor Standortcluster von Technologiebranchen in Malaysia: Penang und Multimedia Super Corridor
2010
Der Produktlebenszyklus und seine wirtschaftsräumlichen  Implikationen aus nationaler wie internationaler Perspektive Der Produktlebenszyklus und seine wirtschaftsräumlichen  Implikationen aus nationaler wie internationaler Perspektive
2010
Das Duale Rundfunksystem in Deutschland und seine Standortfolgen Das Duale Rundfunksystem in Deutschland und seine Standortfolgen
2010
Muttrah, ein typisches Beispiel der „orientalischen Stadt“? Muttrah, ein typisches Beispiel der „orientalischen Stadt“?
2010