Das Eigene und das Fremde. Die Definition des Kulturbegriffes Das Eigene und das Fremde. Die Definition des Kulturbegriffes

Das Eigene und das Fremde. Die Definition des Kulturbegriffes

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrição da editora

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von einem erweiterten Kulturverständnis, welches den dynamischen Charakter von Kultur betont und die Differenzierung in Teilkulturen, Subkulturen und Milieus beinhaltet, können Kulturen nicht mehr auf Nationalkulturen reduziert oder als statisch angesehen werden. Aus einer solchen differenzierteren Perspektive ergibt sich ein neues Verständnis kultureller Vielfalt und den damit einhergehenden interkulturellen Begegnungen. Aus dem Inhalt: - der Kulturbegriff im Wandel - die eigene und kollektive Identität - Abgrenzung vom Interkulturellen zum Multikulturalismus - Definition von Interkulturalität

GÉNERO
Não ficção
LANÇADO
2014
25 de agosto
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
33
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
354,8
KB

Mais livros de Nicole Marx

Interkulturelle Kompetenz. Die Brücke zwischen kultureller Vielfalt und sozialer Arbeit Interkulturelle Kompetenz. Die Brücke zwischen kultureller Vielfalt und sozialer Arbeit
2014
Das Eigene und das Fremde. Die Definition des Kulturbegriffes Das Eigene und das Fremde. Die Definition des Kulturbegriffes
2014
Kulturelle Vielfalt. Die Gesellschaft zwischen Anerkennung und Ausgrenzung Kulturelle Vielfalt. Die Gesellschaft zwischen Anerkennung und Ausgrenzung
2014
Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für die Fachkräfte der Sozialen Arbeit Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für die Fachkräfte der Sozialen Arbeit
2006
Kulturelle Vielfalt. Die Gesellschaft zwischen Anerkennung und Ausgrenzung Kulturelle Vielfalt. Die Gesellschaft zwischen Anerkennung und Ausgrenzung
2014