Das erweiterte Neugeborenenscreening Das erweiterte Neugeborenenscreening
essentials

Das erweiterte Neugeborenenscreening

Erfolge und neue Herausforderungen

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Descrição da editora

Die Autoren belegen anhand zahlreicher Beispiele, dass das Neugeborenenscreening die erfolgreichste Maßnahme zur Sekundärprävention gesundheitlicher Beeinträchtigungen ist. Es ermöglicht bei fast allen Kindern mit einer der in Deutschland erfassten Zielkrankheiten eine Diagnosestellung vor Krankheitsmanifestation, eine frühe Einleitung der Behandlung und eine normale körperliche und geistige Entwicklung.

Der Inhalt
Geschichte, Entwicklung, rechtliche Grundlagen und Ablauf des NeugeborenenscreeningsZielkrankheiten des Neugeborenenscreenings, Behandlungsergebnisse und psychosoziale Auswirkungen Ethische Fragestellungen und Zukunftsperspektiven
 Die Zielgruppen
Kinder- und Jugendärzte in Klinik und Praxis, Geburtshelfer und Hebammen, Kinderkrankenschwestern und -pfleger Eltern und alle am Neugeborenenscreening Interessierten
 Die Autoren

PD Dr. med. Gwendolyn Gramer arbeitet als Fachärztin für Kinder-und Jugendmedizin mit Schwerpunkt angeborene Stoffwechselstörungen und Neugeborenenscreening am Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg.

Prof. Dr. med. Georg F. Hoffmann ist Direktor des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Heidelberg und Sprecher der Screeningkommission der Deutschen Gesellschaft für Kinder-und Jugendmedizin.

Dr. med. Uta Nennstiel-Ratzel ist zuständig für Konzeption, Koordination und Evaluation des Neugeborenenscreenings in Bayern und die Evaluation in Deutschland; sie ist Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Neugeborenenscreening. 

GÉNERO
Profissional e técnico
LANÇADO
2015
22 de agosto
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
64
EDITORA
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAMANHO
1,5
MB

Outros livros desta série

System Lightweight Design for Aviation System Lightweight Design for Aviation
2023
Green Finance Green Finance
2020
Campus-Management Systeme als Administrative Systeme Campus-Management Systeme als Administrative Systeme
2015
p - hacking und die Verfälschung statistischer Ergebnisse p - hacking und die Verfälschung statistischer Ergebnisse
2024
The Psychology and Neuroscience of Hugging The Psychology and Neuroscience of Hugging
2024
Sozialsystem Unternehmerfamilie Sozialsystem Unternehmerfamilie
2024