Das Flugblatt 'Anatomia Lutheri' und das Wirken des Autors Johannes Nas in der Reformationszeit Das Flugblatt 'Anatomia Lutheri' und das Wirken des Autors Johannes Nas in der Reformationszeit

Das Flugblatt 'Anatomia Lutheri' und das Wirken des Autors Johannes Nas in der Reformationszeit

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrição da editora

Bei der Untersuchung der Flugblätter Evangeliums Lucae und Anatomia Lutheri im Seminar Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts ist der Autor Johannes Nas benannt worden, zu dessen Person bei einfacher Recherche nur wenige Informationen zu finden sind. Seine polemischen Beiträge zu den Streitigkeiten und Uneinigkeiten im reformatorischen Lager lassen sich jedoch in vielen Flugblättern der Zeit dokumentieren und zeugen von seiner Bedeutung in der Gegenreformation. Bei der zielstrebigeren Recherche sollte erst seine Person in Verknüpfung zum allgemeinen Verständnis von Flugblättern betrachtet werden. Während der ersten Arbeitsschritte unter dieser Aufgabenstellung stellte sich jedoch heraus, dass sein Leben selbst schon ein Dokument des damaligen widersprüchlichen Verständnisses von Reformation und Gegenreformation darstellt und somit ebenfalls Gegenstand dieser Semesterarbeit sein soll. Nichtsdestotrotz soll auch sein Wirken näher anhand seiner Werke beleuchtet werden, weil seine Predigten und vor allem seine Vorworte näheren Aufschluss darüber geben, unter welchen Umständen diese Flugblätter entstanden sind. Johannes Nas selbst äußert sich in einem seiner Werke zu dem Verstehen und der Intention von Flugschriften und spielt auf die Intertextualität der Flugblätter an. Hierbei lässt sich deutlich machen, dass sich gerade die religiösen Differenzen zwischen der zersplitterten Front der Reformatoren und der römischen Kirche immer in einem schriftlichen Dialog ausdrücken, die mittels Flugblättern und Flugschriften der interessierten und gebildeten Leserschaft zugänglich gemacht wurden. Die vorliegenden Schriften zu Johannes Nas und dessen Leben sind nicht eindeutig und weisen an manchen Lebensphasen Bruchstellen auf. Als Basiswerk zu dessen Biographie wäre sicherlich die schwerzugängliche Dissertation von Josef Hepp (1963) als gesichert anzuführen, sie lag jedoch als Grundlage zu dieser Ausarbeitung nicht vor und wird durch Josef Gelmi und dessen Aufsatz Eine weitgehend unbekannte Kurzbiografie über Johannes Nas aufgefangen, in der Gelmi ein Werk von Johann Roßbichler (1750-1814) veröffentlicht, das sich mit den Bischöfen von Säben und Brixen beschäftigt und in dem Johannes Nas zehn Seiten gewidmet sind. Der am 15. März 1534 in Eltmann in der Nähe Bambergs (Unterfranken) geborene Johannes Nas wurde von seinen Eltern Valentin und Magdalena Schumann christkatholisch erzogen. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, Universität Kassel (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts, 19 Quellen im Literaturverzeichnis.

GÉNERO
Profissional e técnico
LANÇADO
2013
24 de janeiro
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
20
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
1,9
MB

Mais livros de René-André Kohl

Erzählungen in der Erzählung „Erzähler der Nacht“ Erzählungen in der Erzählung „Erzähler der Nacht“
2009
Dinge sehen, wie sie aus sich selber sind Dinge sehen, wie sie aus sich selber sind
2008
Das Flugblatt 'Anatomia Lutheri' und das Wirken des Autors Johannes Nas in der Reformationszeit Das Flugblatt 'Anatomia Lutheri' und das Wirken des Autors Johannes Nas in der Reformationszeit
2008
Die "Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik" der Europäischen Union im Hinblick auf den israelisch-palästinensischen Konflikt Die "Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik" der Europäischen Union im Hinblick auf den israelisch-palästinensischen Konflikt
2008
Die `Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik` der Europäischen Union im Hinblick auf den israelisch-palästinensischen Konflikt Die `Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik` der Europäischen Union im Hinblick auf den israelisch-palästinensischen Konflikt
2008
Dinge sehen, wie sie aus sich selber sind Dinge sehen, wie sie aus sich selber sind
2012