Das Management rezenter Rheinhochwässer Das Management rezenter Rheinhochwässer

Das Management rezenter Rheinhochwässer

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrição da editora

Abstract 'Das Management rezenter Rheinhochwässer' Praktisch kein Ort auf der Erde ist sicher vor Überschwemmungen. Sie treten mehr oder weniger regelmäßig entlang von Flüssen, aber auch weit weg davon auf. Die betroffenen Gebiete sind eher linien- als flächenhaft, daher ist auch die Darstellung in kleinmaßstäb-lichen Gefährdungskarten kaum möglich. Kein Naturphänomen tritt weltweit so häufig auf und verursacht in der Summe so hohe Schäden, wie die verschiedenen Arten von Überschwemmungen. Einzig die verschiedenen Arten von Stürmen stellen eine ähnlich große Gefährdung dar. Die Natur liefert, auch durch den Menschen verstärkt, die Hochwasserstände. Parallel dazu verdichtet der Mensch die Werte am Gewässer und schafft Schadenrisiken. Erst die Kopplung aus Hochwasserereignis und Werteansammlung im gefährdeten Bereich erzeugt zu einem bestimmten Zeitpunkt einen mehr oder weniger großen Hochwasserschaden. Die verschiedenen Gegenmaßnahmen und Konzepte, sowie die daran beteiligten Institutionen sollen, neben den verschiedenen Arten von Hochwässern und deren Entstehung, Thema dieses Textes sein und werden im Folgenden erörtert.

GÉNERO
Ciência e natureza
LANÇADO
2012
11 de maio
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
26
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
5,1
MB

Mais livros de Christopher Alting

Global Cities als Wirtschaftsstandorte Global Cities als Wirtschaftsstandorte
2005
IGBP, IHDP, IPCC - Strategien der Global-Change-Programme zur Katastrophenvorsorge IGBP, IHDP, IPCC - Strategien der Global-Change-Programme zur Katastrophenvorsorge
2005
Der Cluster als Garant regionalwirtschaftlichen Erfolgs? Der Cluster als Garant regionalwirtschaftlichen Erfolgs?
2007
Aktuelle Bevölkerungsdynamik und Wirtschaftsentwicklung in Namibia Aktuelle Bevölkerungsdynamik und Wirtschaftsentwicklung in Namibia
2005
Das Management rezenter Rheinhochwässer Das Management rezenter Rheinhochwässer
2005
Der Cluster als Garant regionalwirtschaftlichen Erfolgs? Der Cluster als Garant regionalwirtschaftlichen Erfolgs?
2007