Demographischer Wandel in Deutschland bis 2020 Demographischer Wandel in Deutschland bis 2020

Demographischer Wandel in Deutschland bis 2020

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrição da editora

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das häufig in den Medien diskutierte Schlagwort ''Demographischer Wandel'' ist ein Phänomen, das nicht nur in Deutschland, sondern auch in den meisten anderen Industrienationen, vor allem in Japan und praktisch allen Staaten Europas, zu verzeichnen ist. Demographische Entwicklungen entfalten sich in langen Zeiträumen. Geburtenhäufigkeit, Sterblichkeit und Wanderungen bestimmen den Umfang und den Aufbau einer Bevölkerung. Die resultierende Bevölkerungsstruktur setzt den Rahmen für die weitere Entwicklung. Im gesamten Bundesgebiet Deutschlands ist die zukünftige demographische Entwicklung durch niedrige Geburtenhäufigkeit und steigende Lebenserwartung geprägt. Die Folgen sind Alterung und Schrumpfung der Gesellschaft. In dieser Abhandlung wird im Folgenden dargestellt, was genau unter dem demographischen Wandel zu verstehen ist und von welchen Faktoren er abhängt. Dabei steht zunächst die allgemeine Beschreibung im Vordergrund, bevor explizit das Beispielland Deutschland analysiert wird. Um den demographischen Übergang zu erläutern, ist es notwendig bis ins 19. Jahrhundert zurückzugehen. Nach der generellen Behandlung der konstitutiven Merkmale einer Bevölkerung - Fertilität, Mortalität und Migration - wird, basierend auf der 10. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung des Statistisches Bundesamtes, die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis zum Jahr 2020 bzw. 2050 analysiert. Den Abschluss bilden eine Betrachtung der Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Erwerbspersonenpotenzial und eventuelle Ansatzpunkte einer demographieorientierten Politik.

GÉNERO
Ciência e natureza
LANÇADO
2006
10 de fevereiro
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
21
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
422
KB

Mais livros de Antje Minde

Argentinien - Ursachen für die aktuelle Krise Argentinien - Ursachen für die aktuelle Krise
2006
Die Bedeutung des Einstiegs im Erdkundeunterricht Die Bedeutung des Einstiegs im Erdkundeunterricht
2009
Der schüleraktivierende Umgang mit Gegenwartslyrik am Beispiel von Slam Poetry Der schüleraktivierende Umgang mit Gegenwartslyrik am Beispiel von Slam Poetry
2008
Demographischer Wandel in Deutschland bis 2020 Demographischer Wandel in Deutschland bis 2020
2006
Integration behinderter Kinder in Regelschulen Integration behinderter Kinder in Regelschulen
2005
Verkehrsströme über Landverkehrswege über Schleswig-Holstein von und nach Skaninavien und in den Ostseeraum und ihre Entwicklung seit 1985 und bestehende Planungen Verkehrsströme über Landverkehrswege über Schleswig-Holstein von und nach Skaninavien und in den Ostseeraum und ihre Entwicklung seit 1985 und bestehende Planungen
2005