Der Atem des Wanderers Der Atem des Wanderers
edition neue zeitschrift für musik

Der Atem des Wanderers

Der Komponist Helmut Lachenmann

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Descrição da editora

Die von Hans-Klaus Jungheinrich herausgegebene Publikation "Der Atem des Wanderers" versammelt Referate eines Symposiums über den Komponisten Helmut Lachenmann, das am 17. September 2005 in der Alten Oper Frankfurt am Main im Rahmen der Reihe "Auftakt" stattfand. Die Beiträge geben tief greifende Einblicke in das Schaffen des Komponisten und bilden insgesamt ein facettenreiches Porträt. Abgerundet wird es durch die wiedergegebene Schlussdiskussion des Symposiums.



"Der 1935 geborene Nono-Schüler Helmut Lachenmann zählt zu den wichtigsten Komponisten des 20./21. Jahrhunderts. Seine Musik "ist eine Herausforderung der Wahrnehmungsfähigkeit des Hörers" (Martin Zenck). Lachenmann bezeichnete seine Musik als eine ,musique concrète instrumentale'. Es ist eine Musik, "bei der vom Hauch über den Atem bis zum gehechelten Wimmern, vom gesungenen Ton bis zum Schrei, vom Streichgeräusch am Instrument bis zum explosiven Aufschlagen einer Saite auf dem Steg, vom Ton als Geräusch bis zum Ton als Klang mit seinen obertonreichen Spektralfarben" alles dazugehört." (Zenck)

GÉNERO
Artes e entretenimento
LANÇADO
2006
20 de junho
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
188
EDITORA
Schott Music
TAMANHO
4,9
MB

Mais livros de Hans-Klaus Jungheinrich & Rolf W. Stoll

Was noch kommt ... Was noch kommt ...
2004
Woher? Wohin? Woher? Wohin?
2007
Aufgehobene Erschöpfung Aufgehobene Erschöpfung
2009
Schwarze Milch und bunte Steine Schwarze Milch und bunte Steine
2008
Im Laufe der Zeit Im Laufe der Zeit
2002
Identitäten Identitäten
2005

Outros livros desta série

Musik und Wirklichkeit Musik und Wirklichkeit
2023
Ausdruck - Zugriff - Differenzen Ausdruck - Zugriff - Differenzen
2003
Avantgarde, Trauma, Spiritualität Avantgarde, Trauma, Spiritualität
2014
Was noch kommt ... Was noch kommt ...
2004
Woher? Wohin? Woher? Wohin?
2007
Aufgehobene Erschöpfung Aufgehobene Erschöpfung
2009