Die soziale Frage im Ordnungsdenken Walter Euckens Die soziale Frage im Ordnungsdenken Walter Euckens

Die soziale Frage im Ordnungsdenken Walter Euckens

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

In den Debatten um Arbeitslosen- und Rentenversicherungen stellt sich wiederholt die Frage nach Art und Umfang marktkonformer Sozialpolitik. Eine Soziale Marktwirtschaft solle die Nachteile einer freien, unkontrollierten Marktwirtschaft vermeiden. Ihren Ursprung findet diese Wirtschaftsordnung in der ordnungstheoretischen Konzeption des Ordoliberalismus Walter Euckens. Der Artikel arbeitet die Thesen Euckens zur Lösung der sozialen Frage heraus und um sie auf die heutigen Probleme anwendbar zu machen.
Normatives Ziel oder ordoliberalen Idee ist, eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zu entwerfen, innerhalb derer allen Individuen eine größtmögliche Freiheit als Voraussetzung sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit zuteil wird. Es zeigt sich, dass Eucken Sozialpolitik als integralen Bestandteil der Wirtschaftspolitik versteht. Drei universale Anliegen weist er der Sozialpolitik zu: die Versorgung aller Mitglieder einer Gesellschaft unabhängig von ihrer Leistungsfähigkeit, soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit. Eine funktionsfähige, freiheitliche Marktwirtschaft ist für Eucken dabei Voraussetzung für die Lösung der sozialen Frage. Im Kern heißt das, dass die beste Sozialpolitik im Sinne Walter Euckens eine konsequente Wirtschaftsordnungspolitik ist.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2004
19 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
23
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
137.2
KB

More Books by Daniel Pentzlin

Compliance-Management im Klima-Regime Compliance-Management im Klima-Regime
2004
Akzeptanzprobleme bei der Meldung von NATURA 2000 Gebieten in Schleswig-Holstein Akzeptanzprobleme bei der Meldung von NATURA 2000 Gebieten in Schleswig-Holstein
2004
Akzeptanzprobleme bei der Meldung von NATURA 2000 Gebieten in Schleswig-Holstein Akzeptanzprobleme bei der Meldung von NATURA 2000 Gebieten in Schleswig-Holstein
2004
Compliance-Management im Klima-Regime Compliance-Management im Klima-Regime
2004