"Dziady III" (Ahnenfeier) als Drama der offenen Form: Shakespeare als mögliches Vorbild "Dziady III" (Ahnenfeier) als Drama der offenen Form: Shakespeare als mögliches Vorbild

"Dziady III" (Ahnenfeier) als Drama der offenen Form: Shakespeare als mögliches Vorbild

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Descrição da editora

Die vorliegende Arbeit stellt den Versuch dar, Mickiewiczs 1832 in Dresden entstandenes Drama Ahnenfeier im Hinblick auf seine Struktur hin zu untersuchen. Dieses wird hier sowohl auf seiner Makro- als auch Mikroebene erfolgen. Da sich das große Werk der polnischen Ro-mantik herausgelöst von den anderen Zyklusteilen kaum betrachten lässt, werden bei der Analyse gleichfalls die Teile I, II und IV herangezogen.
Um die dramatischen Offenheiten in Dziady Teil III zu ermitteln, ist es zunächst wichtig den offenen- und geschlossenen Dramentypus definitorisch gegeneinander abzugrenzen.
Der eigentliche Schwerpunkt dieser Arbeit liegt hauptsächlich im Versuch, Mickiewiczs Werk mit ausgewählten Tragödien von William Shakespeare (1564-1616), wie Hamlet (1604) und Macbeth (1608), die sich durch eine offene Form auszeichnen, in Vergleich zu ziehen.
Da sich in Bezug auf Anfänge des offenen Dramas zeitliche Unterschiede zwischen Polen und anderen europäischen Ländern ergeben, seien sie hier kurz beleuchtet.

GÉNERO
Referência
LANÇADO
2010
7 de setembro
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
31
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
178
KB

Mais livros de Renata Paluch

Wolfgang Hildesheimers "Mozart" – Ein Revisionsversuch des tradierten   Mozart-Bildes aus der bisherigen Biographik Wolfgang Hildesheimers "Mozart" – Ein Revisionsversuch des tradierten   Mozart-Bildes aus der bisherigen Biographik
2010
"Dziady III" (Ahnenfeier) als Drama der offenen Form: Shakespeare als mögliches Vorbild "Dziady III" (Ahnenfeier) als Drama der offenen Form: Shakespeare als mögliches Vorbild
2013