Goldene Aktien und EG-Recht Goldene Aktien und EG-Recht

Goldene Aktien und EG-Recht

Ist das 'VW-Gesetz' europarechtswidrig?

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrição da editora

Die Europäische Gemeinschaft wurde gegründet, um die Mitgliedstaaten wirtschaftlich aneinander zu binden. Dies sollte nach dem 2. Weltkrieg insbesondere zu einer Stabilisierung des Friedens beitragen. Das Ziel der Europäischen Gemeinschaft ist es deshalb auch heute noch, einen gemeinsamen Markt zu errichten, dessen Herzstück der Binnenmarkt ist. Der Binnenmarkt beinhaltet einen Raum ohne Grenzen, in dem der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen und Kapital gewährleistet ist. Dies wird sichergestellt durch die Bestimmungen der Grundfreiheiten. Grundfreiheiten sind die Stützpfeiler der EG-Wirtschaftsverfassung und bilden den Kern der europäischen Integration. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage ob das VW-Gesetz nach diesen Grundfreiheiten des EGV europarechtswidrig ist. Um diese Frage zu beantworten muss man sich das Gesetz im Einzelnen, sowie die Thematik der sog. Goldenen Aktien in Verbindung mit dem EG-Recht genauer betrachten. Der EuGH hat in drei Urteilen (2002) erstmals Stellung zur Vereinbarkeit der Goldenen Aktien mit EG-Recht genommen. Aufgrund dieser Entscheidung wird im folgenden Aufsatz die Bedeutung der Goldenen Aktien, die Problematik mit den Grundfreiheiten sowie die Auswirkungen der Urteile auf das VW-Gesetz erläutert. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Jura - Europa- und VölkerR, IPR, Note: 1,7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Veranstaltung: Europäisches Staats- und Verfassungsrecht.

GÉNERO
Profissional e técnico
LANÇADO
2012
5 de novembro
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
18
EDITORA
GRIN Verlag
TAMANHO
104,6
KB

Mais livros de Daniel Kampik

Der Euro - auf dem Weg zur Leitwährung? Der Euro - auf dem Weg zur Leitwährung?
2010
Rechtsprobleme von Ausfuhrgenehmigungen für Dual-Use Güter Rechtsprobleme von Ausfuhrgenehmigungen für Dual-Use Güter
2009
Goldene Aktien und EG-Recht Goldene Aktien und EG-Recht
2009
Rechtsprobleme von Ausfuhrgenehmigungen für Dual-Use Güter Rechtsprobleme von Ausfuhrgenehmigungen für Dual-Use Güter
2013