Lass dein Hirn nicht sitzen Lass dein Hirn nicht sitzen

Lass dein Hirn nicht sitzen

Wie Bewegung das Denken verbessert, Depressionen lindert und Demenz vorbeugt

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Descrição da editora

Die Trägheit beginnt schon im Kindesalter, vor dem Fernseher und dem Computer. Dabei haben Studien gezeigt: Kinder, die sich mehr bewegen, erbringen auch bessere schulische Leistungen. Dieses Muster zieht sich durch das ganze Leben: Sport hilft beim Lernen, lindert Depressionen und beugt der Demenz vor. Weit davon entfernt, ein Zeichen für Coolness und Genuss zu sein, ist zu viel Sitzen mittlerweile weltweit die vierthäufigste Todesursache. Zu viel Sitzen ist das neue Rauchen. Der Bewegungsmuffel schädigt aber nicht nur seinen Körper, sondern auch seinen Geist. Positiv ausgedrückt: Wer sich fit hält, tut auch etwas für sein Gehirn. Erik Scherder, der bekannte niederländische Neuropsychologe und Bewegungstrainer, beschreibt die positiven Effekte, die die körperliche auf unsere geistige Fitness hat - von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter. Und er zeigt, welche Art von Bewegung je nach Alter und Krankheitsbild unserer Heilung und Gesundheit besonders förderlich ist und uns einfach guttut.

GÉNERO
Saúde, corpo e mente
LANÇADO
2016
26 de setembro
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
174
EDITORA
C.H.Beck
TAMANHO
9,2
MB

Mais livros de Erik Scherder & Claudia Van Den Block

Hoop voor hart en hersenen Hoop voor hart en hersenen
2023
Hart voor je brein Hart voor je brein
2020
Singing in the brain Singing in the brain
2017
Laat je hersenen niet zitten Laat je hersenen niet zitten
2014
Laat je hersenen niet zitten Laat je hersenen niet zitten
2014