Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule

Perspektiven mathematischer Bildung im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Descrição da editora

Dieser Band gibt einen fundierten Überblick zum Stand der Forschung um ein anschlussfähiges Mathematiklernen in Kindergarten und Grundschule. In den 18 Beiträgen stellen namhafte WissenschaftlerInnen aus Frühpädagogik und Mathematikdidaktik aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse allgemein verständlich und praxisbezogen dar und geben Antworten auf zentrale Fragen: Was zeichnet tragfähige Konzepte früher mathematischer Bildung aus und in welcher Weise sind sie anschlussfähig an den Mathematikunterricht in der Grundschule? Wie kann eine adäquate Lernbegleitung für das frühe Mathematiklernen gestaltet werden? Welche professionellen Kompetenzen in Bezug auf Mathematik und Mathematikdidaktik benötigen ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen?

Das Buch wendet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindergarten und Grundschule, die in der Leitung, Fachberatung, Kooperation und Konzeptentwicklung sowie der Aus- und Weiterbildung tätig sind, ebenso wie an WissenschaftlerInnen und Studierende in den Bereichen Mathematikdidaktik und Frühpädagogik. 

Die HerausgeberInnen

Dr. Stephanie Schuler, Pädagogische Hochschule Freiburg

Prof. Dr. Christine Streit, Pädagogische Hochschule
Nordwestschweiz

Prof. Dr. Gerald Wittmann, Pädagogische Hochschule Freiburg

GÉNERO
Profissional e técnico
LANÇADO
2016
25 de julho
IDIOMA
DE
Alemão
PÁGINAS
313
EDITORA
Springer Fachmedien Wiesbaden
TAMANHO
9,2
MB

Mais livros de Stephanie Schuler, Christine Streit & Gerald Wittmann

Mathematikunterricht in der Grundschule Mathematikunterricht in der Grundschule
2023
Mathe lernen in KiTa und Grundschule Mathe lernen in KiTa und Grundschule
2022
Mathematische Bildung im Kindergarten in formal offenen Situationen Mathematische Bildung im Kindergarten in formal offenen Situationen
2014